Prof. Dr. Michael Mecklenburg
Geb. 1962, Professur seit 2013, Habilitation 2007, Kassel, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Kassel, FB 02 - Geistes- und Kulturwissenschaften - Institut für Germanistik - Kurt-Wolters-Straße 5 - 34109 Kassel
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Intertextualität
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Genderforschung
- #Frühmittelalter
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Erzähltheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Ältere Sprachstufen
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
Besondere Forschungsgebiete
- Antikendichtung
- #Heldenepik
- Komik in mittelalterlichen Texten
- Inszenierung von Emotionalität in mittelalterlicher Literatur
- Evolutionspsychologie, Kognitionspsychologie und Literatur
Monographien
- Parodie und Pathos. Heldensagenrezeption in der historischen Dietrichepik. München 2002 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 27).
- Evolution - Emotion - Fiktion. Studien zur Scham in mittelhochdeutschen Erzähldichtungen. Maschr. Habilitationsschrift, Berlin 2007.
Aufsätze und Beiträge
- So horet wie vlixes sprach. Die Erzählung des Ulysses in Herborts von Fritzlar »Liet von Troye«. In: Erzählungen in Erzählungen. Phänomene der Narration in Mittelalter und Früher Neuzeit. Hg. v. Harald Haferland und Michael Mecklenburg. München 1996 (Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 19), S. 41-57.
- Verführerin oder Verführte? Zur Figur der Dido in der volkssprachigen Literatur des Mittelalters. In: Verführer, Schurken, Magier. Hg. v. Werner Wunderlich und Ulrich Müller. St. Gallen 2001 (Mittelaltermythen III), S. 173-191.
- Ritter Venus und die Rückeroberung verlorenen Terrains. In: Aventiuren des Geschlechts. Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Hg. v. Martin Baisch, Hendrikje Haufe, Michael Mecklenburg, Matthias Meyer, Andrea Sieber. Göttingen 2003 (Aventiuren 1), S. 175-207.