Logo Germanistenverzeichnis
 

Prof. Dr. Werner Ingendahl

Geb. 1939, Habilitation 1974, Deutschland

Didaktik (Fachgebiet)

Kontaktinformationen:

 

Homepage    

Besondere Forschungsgebiete Schreibprozesse; Sprachreflexion; Hermeneutik poetischer Texte und Filme

Monographien Der metaphorische Prozeß. Methodologie zur Erforschung der Metaphorik. 1971 - Lebendige Sprache. Sprachbuch für die Hauptschule. 1971ff. (Mhg.) - Aufsatzerziehung als Hilfe zur Emanzipation. 1972 - Projektarbeit im Deutschunterricht. 1974. (Hg.) - sagen - handeln. Sprachbuch für die Sekundarstufe I. 1974ff. - Sprechen und Schreiben. Studienbuch zur Didaktik der sprachlichen Äußerung. 1975 - Handlungsorientierter Deutschunterricht. (Zus. mit J. Jansen u.a.). 1977 - Erziehungsziel: Sprachliche Verständigung. 1978 - Szenische Spiele im Deutschunterricht. 1981 - Umgangsformen. Produktive Methoden zum Erschließen poetischer Texte. 1991 - Sprachliche Bildung im kulturellen Kontext. Einführung in die kulturwissenschaftliche Germanistik. 1991

Aufsätze und Beiträge Versuch einer energetischen Betrachtung des dichterischen Prozesses. (WW, 20, 1970) - Sprachliche Grundlagen und poetische Formen der Ironie. (Sprachkunst, H. 2-3, 1971) - Projektmodelle für einen Integrierenden Deutschunterricht. (WW, 23, 1973) - Rahmenplan zur gestaltungslehre als didaktik der sprachlichen äußerung. (WW, 25, 1975) - Handlungsorientierter Deutschunterricht als Gegenstand eines Projekts in der Lehrerfortbildung. (Unterrichtswissenschaft, 4, 1977) - Interesse an Verständigungshandeln. (DD, 44, 1978) - Artikel zur Aufsatzerziehung und zum Programmierten Unterricht. (Lexikon zum Deutschunterricht. Hg.: E. Nündel. 1979) - Worum geht es im Deutschunterricht? (LingBer, 79, 1982) - Was ist ein Thema im Deutschunterricht? (DD, 70, 1983) - Inhalte des Deutschunterrichts - eine vernachlässigte Kategorie. (ZfPäd, 4, 1983) - Verständigung als Zentralbegriff der Spracherziehung. (Muttersprache, 1+2, 1984) - Interpretation als Lebenspraxis. (Zs. für Semiotik, 4, 1986) - Linguistische Vorarbeiten für eine pragmatische Stilistik. (Muttersprache, 2, 1988) - Über die Vertreibung der Inhalte aus Deutschunterricht und Germanistik. (PD, 107, 1991) - Die Folgen der universalpragmatischen Wende für die Deutschdidaktik. (Pragmatik in der Sprache und Literatur. Hg.: Paefgen/Wolf) - Was wird aus der "Sprachreflexion", wenn wir Ergebnisse der Hirnforschung ernstnehmen? (WW. 1994) - Was denkt das Gehirn beim Schreiben? (WW. 1996) - Sprachreflexion statt Grammatikunterricht. (WW. 1997) - Lernen in der Hirnforschung. (Schulmagazin, 4, 1998) - Schulerfahrungen mit Hilfe der Germanistik. (Wege zur Kultur. Hg.: Köhnen)

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH