Klaus-Detlef Müller, Prof. Dr.
Geb. 1938, Emeritiert / im Ruhestand seit 1975, Habilitation 1975, Tübingen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: Eberhard-Karls-Univ. Tübingen - Philosophische Fakultät - Deutsches Seminar - Wilhelmstr. 50 - 72074 Tübingen
Schriftenverzeichnis im Internet:
Universitä
tXTü
bingenXDeutschesXSeminarXLehrende
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Klassik
Besondere Forschungsgebiete:
- 18. Jh.
- Goethezeit
- Brecht
- literarische Zweckformen (besonders Autobiographie)
- Probleme des Realismus
- Theorie der Medien und Filmphilologie
Monographien:
- Karl-Philipp Moritz, Anton Reiser. 1971. (Hg.)
- Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts. Studien zum Verhältnis von Marxismus und Ästhetik. 21972
- Autobiographie und Roman. Studien zur literarischen Autobiographie der Goethezeit. 1976
- Bertolt Brecht. Kommentar zur erzählenden Prosa. 1980
- Bürgerlicher Realismus. Grundlagen und exemplarische Interpretationen. 1981. (Hg.)
- George Lillo, Der Kaufmann von London. Krit. Ausg. der Übersetzung von Bassewitz (1752). 1981. (Hg.)
- Brechts Mutter Courage und ihre Kinder. 1982. (Hg.)
- Bertolt Brecht. Epoche - Werk - Wirkung. 1985. (Hg.)
- Das Theater des Herrn Diderot. Aus dem Französischen übersetzt von G. E. Lessing. 1986. (Hg.)
- Johann Wolfgang Goethe, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. 1986. (Hg.)
- Geschichtlichkeit und Aktualität. Fs. H.-J. Mähl. 1988. (Mhg.)
- Bertolt Brecht. Große kommentierte Frankfurter u. Berliner Ausgabe. Hg.: W. Hecht, J. Knopf, W. Mittenzwei, K.-D. Müller. 30 Bände. 1988ff. Zugleich Bandherausgeber Bd. 6 (1989), Bd. 8 (1992)
- Gerhart Hauptmann Biberpelz und roter Hahn. In der Bearbeitung Bertolt Brechts und des Berliner Ensembles. 1993. (Hg.)
- Johann Wolfgang Goethe, Campagne in Frankreich. Belagerung von Mainz. Reiseschriften. 1994. (Hg.)
- HERMAEA. Germanistische Forschungen. Neue Folge. (Hg. ab Band 78)
- Franz Kafka. Romane. 2007.
Aufsätze und Beiträge: Beiträge zu Grimmelshausen, Reuter, Schnabel, Lessing, Moritz, Wezel, Goethe, Schiller, Stifter, Keller, Wedekind, Barlach, Sternheim, Roth, Brecht, Johnson, Heiner Müller sowie zur Gattungstheorie, zum Geschichtsdrama, zum Realismus u.a.
Dissertation (Titel): Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts. Studien zum Verhältnis von Marxismus und Ästhetik
Dissertation - Jahr der Publikation: 1967
Habilitation (Titel): Autobiographie und Roman. Studien zur literarischen Autobiographie der Goethezeit
Herausgebertätigkeit: HERMAEA. Germanistische Forschungen. Neue Folge (Zusammen mit Joachim Heinzle)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Goethe-Gesellschaft in Weimar (Mitglied des Vorstands seit 2003)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- 1984-1988 gewählter Fachgutachter der DFG
- 1984-1993 Mitglied der DFG-Kommission für die germanistische Forschung, 1988-1992 deren Vorsitzender
- 1991-1997 Mitglied des Heisenberg-Ausschusses der DFG.
Letzte Aktualisierung: Sat Jul 14 17:06:12 2007