Margret Selting, Prof. Dr.
Professur seit 1993, Habilitation 1992, Potsdam, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Universität Potsdam - Institut für Germanistik - Am Neuen Palais 10 - 14469 Potsdam
Andere dienstliche Anschrift: Universität Potsdam, Institut für Germanistik, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Homepage:
http://www.
uni-potsdam.
de/
kommunikationslinguistik/
personal/
selting.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
uni-potsdam.
de/
kommunikationslinguistik/
personal/
selting/
publikationen.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Gesprächsanalyse
- Gesprochene Sprache
Besondere Forschungsgebiete:
- Gesprächs- bzw. Konversationsanalyse
- Gesprochene Sprache, insbes. Prosodie und Grammatik gesprochener Sprache in Gesprächen
- Interaktionale Linguistik
Monographien:
- Interactional Linguistics. Studying language in social interaction. 2018 (Zus. mit Elizabeth Couper-Kuhlen)
- Prosodie im Gespräch. Aspekte einer interaktionalen Phonologie der Konversation. 1995
- Verständigungsprobleme. Eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs- Kommunikation. 1987
Aufsätze und Beiträge:
- usw. -- siehe Homepage Selting: http://www.
uni- potsdam.de/kommunikationslinguistik/personal/selting/publikationen.html
- The display and management of affectivity in climaxes of amusing stories. In: Journal of Pragmatics 111, 2017, S. 1-32
- Praktiken des Sprechens und Interagierens im Gespräch aus der Sicht von Konversationsanalyse und interaktionaler Linguistik. In: Deppermann, Arnulf / Feilke, Helmuth / Linke, Angelika (Hrsg.): Sprachliche und kommunikative Praktiken. Berlin;Boston 2016 (= Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache 2015), S. 27-56
- Auer, Peter / Couper-Kuhlen, Elizabeth / D'Angelo, Domenico / Deppermann, Arnulf / Di Luzio, Aldo / Dittmar, Norbert / Gilles, Peter / Gülich, Elisabeth / Günthner, Susanne / Hartmann, Dietrich / Hausendorf, Heiko / Hinnenkamp, Volker / Kallmeyer, Werner / Keim, Inken / Knoblauch, Hubert / Kotthoff, Helga / Luckmann, Thomas / Müller, Frank / Pfab, Werner / Quasthoff, Uta M. / Schwitalla, Johannes / Selting, Margret / Streeck, Jürgen / Uhmann, Susanne: John J. Gumperz (1922-2013) - ein Nachruf. In: Gesprächsforschung 14, 2013, S. 1-7
- Complaint stories and subsequent complaint stories with affect displays. In: Journal of pragmatics 2012, S. 387-415
- Affectivity in conversational storytelling: an analysis of displays of anger or indignation in complaint stories. In: Pragmatics 2010, S. 229-277
- Selting, Margret / Kern, Friederike: On some syntactic and prosodic structures of Turkish German in talk-in-interaction. In: Journal of pragmatics 2009, S. 2496-2514
- Lists as embedded structures and the prosody of list construction as an interactional resource. In: Journal of pragmatics 2007, S. 483-526
- Kern, Friederike / Selting, Margret: Einheitenkonstruktion im Türkendeutschen: grammatische und prosodische Aspekte. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2006, S. 239-272
- Regionalized intonation in its conversational context. In: Gilles, Peter / Peters, Jörg (Hrsg.): Regional variation in intonation. Tübingen 2004 (= Linguistische Arbeiten 492), S. 49-73
- The 'upward staircase' intonation contour in the Berlin vernacular. An example of the analysis of regionalized intonation as an interactional resource. In: Couper-Kuhlen, Elizabeth / Ford, Cecilia E. (Hrsg.): Sound patterns in interaction. Cross-linguistic studies from conversation. Amsterdam [u.a.] 2004 (= Typological studies in language 62), S. 201-231
- Variation der Intonation. Unterschiede zwischen Standard und Stadtsprache am Beispiel des Berlinischen. In: Eichinger, Ludwig M. (Hrsg.): Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? Berlin [u.a.] 2005 (= Jahrbuch ... des Instituts für Deutsche Sprache 2004), S. 247-277
- Listen: sequenzielle und prosodische Struktur einer kommunikativen Praktik. Eine Untersuchung im Rahmen der Interaktionalen Linguistik. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2004, S. 1-46
- Dresden 'Fallbogen' contours as an example of regionalized German intonation. In: Canadian journal of linguistics 2004, S. 289-326
- Treppenkonturen im Dresdenerischen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 2003, S. 1-43
- Fallbögen im Dresdenerischen. In: Deutsche Sprache 2003, S. 142-170
- Peters, Jörg / Gilles, Peter / Auer, Peter / Selting, Margret: Identification of regional varieties by intonational cues. An experimental study on Hamburg and Berlin German. In: Language and speech 2002, S. 115-139
- Gilles, Peter / Peters, Jörg / Auer, Peter / Selting, Margret: Perzeptuelle Identifikation regional markierter Tonhöhenverläufe. Ergebnisse einer Pilotstudie zum Hamburgischen. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 2001, S. 155-172
- Berlinische Intonationskonturen. 'Die Treppe aufwärts'. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 2001, S. 66-116
- Selting, Margret / Couper-Kuhlen, Elizabeth: Forschungsprogramm 'Interaktionale Linguistik'. In: Linguistische Berichte 2001, S. 257-287
- Auer, Peter / Gilles, Peter / Peters, Jörg / Selting, Margret: Intonation regionaler Varietäten des Deutschen. Vorstellung eines Forschungsprojekts. In: Stellmacher, Dieter (Hrsg.): Dialektologie zwischen Tradition und Neuansätzen. Beiträge der Internationalen Dialektologentagung, Göttingen, 19. - 21. Oktober 1998. Stuttgart 2000 (= Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte 109), S. 222-239
- Berlinische Intonationskonturen. Der 'Springton'. In: Deutsche Sprache 2000, S. 193-231
- The construction of units in conversational talk. In: Language in society 2000, S. 477-517
- Selting, Margret / Couper-Kuhlen, Elizabeth: Argumente für die Entwicklung einer 'interaktionalen Linguistik'. In: Gesprächsforschung 2000, S. 76-95
- Kontinuität und Wandel der Verbstellung von ahd. "wanta" bis gwd. "weil". Zur historischen und vergleichenden Syntax der "weil"-Konstruktionen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 1999, S. 167-204
- Selting, Margret / Auer, Peter / Barden, Birgit / Bergmann, Jörg R. / Couper-Kuhlen, Elizabeth / Günthner, Susanne / Meier, Christoph / Quasthoff, Uta M. / Schlobinski, Peter / Uhmann, Susanne: Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT). In: Linguistische Berichte 1998, S. 91-122
- Couper-Kuhlen, Elizabeth / Selting, Margret: Towards an interactional perspective on prosody and a prosodic perspective on interaction. In: Couper-Kuhlen, Elizabeth / Selting, Margret (Hrsg.): Prosody in conversation. Interactional studies. Cambridge [u.a.] 1996 (= Studies in interactional sociolinguistics 12), S. 11-56
- Prosody as an activity-type distinctive cue in conversation. The case of so-called 'astonished' questions in repair initiation. In: Couper-Kuhlen, Elizabeth / Selting, Margret (Hrsg.): Prosody in conversation. Interactional studies. Cambridge [u.a.] 1996 (= Studies in interactional sociolinguistics 12), S. 231-270
- On the interplay of syntax and prosody in the constitution of turn-constructional units and turns in conversation. In: Pragmatics 1996, S. 357-388
- Der 'mögliche Satz' als interaktiv relevante syntaktische Kategorie. In: Linguistische Berichte 1995, S. 298-325
- Konstruktionen am Satzrand als interaktive Ressource in natürlichen Gesprächen. (Was determiniert Wortstellungsvariation? Studien zu einem Interaktionsfeld von Grammatik, Pragmatik und Sprachtypologie. Hg.: B. Haftka. 1994)
- Empathic speech style - with special focus on the prosodic signalling of heightened emotive involvement in conversation. (Journal of Pragmatics, 22, 1994.)
- Question intonation revisited, The intonation of conversational questions. (Phonologica 1992. Proceedings of the 7th International Phonology Meeting. Hg.: W. Dressler, M. Prinzhorn u. J. R. Rennison. 1994)
- Selting, Margret / Sandig, Barbara: Sektion 'Textlinguistik und Stilistik'. In: Spillner, Bernd (Hrsg.): Fachkommunikation. Frankfurt am Main [u.a.] 1994 (= Kongreßbeiträge zur ... Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, GAL e.V. 24; Forum angewandte Linguistik 27), S. 165-168
- Sprechstile als Kontextualisierungshinweise. Die sprechstilistische Kontextualisierung konversationeller Aktivitäten am Beispiel mündlicher Erzählungen in Gesprächen. In: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache 1994, S. 225-256
- Phonologie der Intonation. Probleme bisheriger Modelle und Konsequenzen einer neuen interpretativ- phonologischen Analyse. (ZfSprachwiss, 11, 1993)
- Voranstellungen vor den Satz. Zur grammatischen Form und interaktiven Funktion von Linksversetzung und Freiem Thema im Deutschen. (ZGL, 21, 1993)
- Prosody in conversational questions. (Journal of Pragmatics, 17, 1992)
- w-Fragen in konversationellen Frage-Antwort-Sequenzen. (Fragesätze und Fragen. Hg.: M. Reis u. I. Rosengren. 1991)
- Speech styles in conversation as an interactive achievement. (The Pragmatics of Style. Hg.: L. Hickey. 1989)
- Selting, Margret / Hinnenkamp, Volker: Einleitung: Stil und Stilisierung in der interpretativen Soziolinguistik. In: Hinnenkamp, Volker / Selting, Margret (Hrsg.): Stil und Stilisierung. Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik. Tübingen 1989 (= Linguistische Arbeiten 235), S. 1-23
- Konstitution und Veraenderung von Sprechstilen als Kontextualisierungsverfahren. Die Rolle von Sprachvariation und Prosodie. In: Hinnenkamp, Volker / Selting, Margret (Hrsg.): Stil und Stilisierung. Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik. Tübingen 1989 (= Linguistische Arbeiten 235), S. 203-225
- Müller, Frank Ernst / Selting, Margret: Kontextualisierung von Sprache. Bericht und Kommentar zum Workshop "Interpretive Sociolinguistics III 'Contextualization of Language'" (Konstanz, 2.-5. Oktober 1988). In: Deutsche Sprache 1989, S. 172-191
- The role of intonation in the organization of repair and problem handling sequences in conversation. In: Journal of pragmatics 1988, S. 293-322
- Reparaturen und lokale Verstehensprobleme. Oder: Zur Binnenstruktur von Reparatursequenzen. (LingBer, 108, 1987)
- Imagearbeit bei der Behandlung von Verstaendigungsproblemen in Gespraechen. In: Abraham, Werner / Århammar, Ritva (Hrsg.): Linguistik in Deutschland. Akten des 21. Linguistischen Kolloquiums, Groningen 1986. Tübingen 1987 (= Linguistische Arbeiten 182), S. 325-337
- Descriptive categories for the auditive analysis of intonation in conversation. In: Journal of pragmatics 1987, S. 777-791
- Fremdkorrekturen als Manifestationsformen von Verstaendigungsproblemen. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1987, S. 37-58
- Nebeneinander-her-reden. Struktur und Entwicklung eines Verstaendigungsproblems. In: Grazer linguistische Studien 1986, S. 131-150
- Levels of style-shifting. Exemplified in the interaction strategies of a moderator in a listener participation programme. In: Journal of pragmatics 1985, S. 179-197
- Ebenenwechsel und Kooperationsprobleme in einem Sozialamtsgespraech. In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft 1985, S. 68-89
- (Auswahl) Institutionelle Kommunikation: Stilwechsel als Mittel strategischer Interaktion. (LingBer, 86, 1983)
Dissertation (Titel): Verständigungsprobleme. Tübingen: Niemeyer, 1987.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1987
Habilitation (Titel): Prosodie im Gespräch. Tübingen: Niemeyer, 1995.
Herausgebertätigkeit:
- Ethnic Styles of Speaking in European Metropolitan Areas. 2011 (Hg. zus. mit Friederike Kern).
- Prosody in Interaction. 2010. (Hg. zus. mit Dagmar Barth-Weingarten und Elisabeth Reber)
- Syntax and Lexis in Conversation. 2005. (Hg. zus. mit Auli Hakulinen)
- Studies in Interactional Linguistics. 2001. (Hg. zus. mit Elizabeth Couper-Kuhlen)
- Sprech- und Gesprächsstile. 1997 (Hg. zus. mit Barbara Sandig)
- Prosody in Conversation. Interactional Studies. 1996. (Hg. zus. mit Elizabeth Couper- Kuhlen)
- Stil und Stilisierung. Arbeiten zur interpretativen Soziolinguistik. 1989. (Hg. zus. mit V. Hinnenkamp)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Regionalspezifische Intonation des Deutschen (1998-2004)
- Türkendeutsch (2004-2007)
- Affectivity in Conversational Storytelling (2008-2011)
- Interactional Linguistics (2010-2016)
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 5 19:38:35 2021