Adelbert Schübel, Prof. Dr.
Geb. 1943, Emeritiert / im Ruhestand seit 1996, Habilitation 1989, Potsdam, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet)
Anschrift: Universität Potsdam - Institut für Germanistik - Am Neuen Palais 10 - 14469 Potsdam
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Orthographie
- Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Besondere Forschungsgebiete: Orthographie-Erwerb (Lehr- und Lernwege, Lernerstrategien, Speicherung sprachlicher Einheiten); Grammatik des Schreibens
Monographien:
- Neue Rechtschreibung. 1997
- Neue Diktatbeispiele 2004
Aufsätze und Beiträge:
- .Zum Muttersprachunterricht in der Sowjetunion. (DU, 2/3, 11, 1976)
- .Wortschatzarbeit im sowjetischen Muttersprach-unterricht. (DU, 10,1979)
- .Grundprinzipien zur Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Schülerrede im sowjetischen Muttersprachunterricht. (DU, 4, 1981)
- .Zur Entwicklung komplexen muttersprachlichen Könnens. (Zwickau 1985)
- .Überlegungen zum Einsatz von Lernwegen im Grammatik-/Orthographieunterricht. (DU,7/8, 1988)
- .Reflexion über Sprache - was und wie? (Zus. mit G. Michel u. G. Starke). (DU, 9, 1992)
- .Vom vergnüglichen Umgang mit Sprache. (DU, 4, 1995)
- .Wort(bildungs)spielwiese. (Zus. mit H. Küttel)(DU, 5, 1995)
- .Rechtschreibung ist wichtig.(Der Deutschunter-richt in den neuen Bundesländern. Hg.: G. Rudolph u. J. Schäfer. 1996)
- .Den Rechtschreibunterricht umorientieren? Was tun, wenn das Dehnungs-h nicht dehnt und der Kurzvokal nicht doppelt? In: Deutschunter- richt, Heft 4/ 1999
- .Mit der Silbe besser rechtschreiben. In: Deutsche Grammatik in Theorie und Praxis. Tübingen 2000 (Niemeyer)
- .Lernstandserhebung im Fach Deutsch in den Klassenstufen 5 und 6. Teil II: Grammatisches Wissen und Können. In: Deutschunterricht 53, Heft 6/2000
- .Aufklärung tut not: Über Sprachreflexion, Sprachkritik und Victor Klemperer im Deutsch-unterricht. In: Karl-Heinz Siehr (Hrg.) Victor Klemperers Werk. Texte und Materialien für Lehrer. Berlin 2001 (Aufbau Taschenbuchverlag)
- .Wie gut beherrschen Abiturienten die Rechtschreibung? In: Deutschunterricht, Heft 3/2005
Dissertation (Titel): Auswertung von Erfahrungen aus der Übungsarbeit im Muttersprachunterricht der Sowjetunion. Zwickau 1978
Habilitation (Titel): Untersuchungen zu Lernwegen beim Erwerb orthographischen Könnens. Funktion und Formen der Aneignung einzelner sprachlicher Einheiten im integrativen Aneignungskonzept.Zwickau 1989
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 20 18:28:24 2009