Prof. Dr. Uwe Meves
Geb. 1944, Oldenburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - ÄdL (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Oldenburg - Fak. III - Sprach- und Kulturwissenschaften - Inst. f. Germanistik - Ammerländer Heerstr. 114-116 - 26129 Oldenburg - Postfach 2503 - 26111 Oldenburg
Forschungsgebiete
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete
- Literatur um 1200
- #Literaturvermittlung
- Auftraggeber
- Publikum
- Historische Zeugnisse mittelalterlicher Autoren
- MA-Rezeption
- #Geschichte der Germanistik
Monographien
- Studien zu König Rother, Herzog Ernst und Grauer Rock (Orendel). 1976 - Altdeutsche Gedichte... von L. Tieck, I: König Rother. 1977. (Hg.)
- Kontinuität und Diskontinuität in der Geschichte des Bauernstandes im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. 1979
- "Über den Namen der Germanisten". 1989.
- Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Germanistik und des Deutschunterrichts im 19. und 20. Jahrhundert.2004.
- Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts. Herausgegeben von Uwe Meves unter Mitarbeit von Cord Meyer und Janina Drostel. De Gruyter: Berlin, New York 2005, CXXXVII u. 1.075 S.
Aufsätze und Beiträge
- Zur Rolle der Sighardinger für die Adelsliteratur. (Adelsherrschaft und Literatur. Hg.: H. Wenzel. 1980)
- Bischof Wolfger von Passau, ,sîn schrîber, meister Kuonrat' und die Nibelungenüberlieferung. (Hohenemser Studien zum Nibelungenlied. 1981)
- Zur historischen Bedingtheit literarischer Wertung. (Dokumentation des Germanistentages 1979. 1983)
- Die Herren von Durne und die höfische Literatur. (Die Abtei Amorbach im Odenwald. Hg.: F. Oswald u. W. Störmer. 1984)
- B. G. Niebuhrs Vorschläge zur Begründung einer wiss. Disziplin ,Deutsche Philologie'. (ZfdPh, 104, 1984
- Zur Rezeption der altdt. Literatur an den Gelehrtenschulen in Preußen. (Mittelalter-Rezeption. Hg.: P. Wapnewski. 1986) - "Wir armen Germanisten ..." (Wissenschaftsgeschichte der dt. Literaturwissenschaft in der 1. Hälfte des 19. Jhs. Hg.: J. Fohrmann u. W. Voßkamp. 1991)