Maria-Theresia Leuker, Prof. Dr.
Geb. 1957, Professur seit 2000, Habilitation 1998, Köln, Deutschland
Niederlandistik (Fachgebiet)
- Niederlandistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Institut f. Niederländische Philologie in der Phil. Fakultät der Univ. zu Köln - Lindenthalgürtel 15 A - 50935 Köln
Andere dienstliche Anschrift: Institut umbenannt in: Institut für Niederlandistik
Homepage:
http:/
/
niederlandistik.
uni-koeln.
de/
leuker.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
niederlandistik.
uni-koeln.
de/
leuker.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Genderforschung
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- Romantik
- Realismus, Naturalismus
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete: Niederländische Literatur des 17. bis 20. Jhs.
Monographien:
- Rumphius’ Naturkunde. Zirkulation in kolonialen Wissensräumen. Wiesbaden: Harrassowitz 2020 (mit Esther Helena Arens und Charlotte Kießling).
- Niederländische Literaturgeschichte. Hg. v. Ralf Grüttemeier u. Maria-Theresia Leuker. Stuttgart: Metzler 2006
- Künstler als Helden und Heilige. Nationale und konfessionelle Mythologie im Werk J. A. Alberdingk Thijms (1820-1889) und seiner Zeitgenossen. Münster: Waxmann 2001 (Niederlande-Studien Bd. 26).
- ‚De last van ’t huys, de wil des mans...‘ Frauenbilder und Ehekonzepte im nieder¬ländischen Lustspiel des 17. Jahrhunderts. Münster: Regensberg 1992 (Niederlande-Studien Bd. 2).
Dissertation (Titel): "De last van't huys, de wil des mans ..." Frauenbilder und Ehekonzepte im niederländischen Lustspiel des 17. Jahrhunderts;;
Dissertation - Jahr der Publikation: 1992
Habilitation (Titel): Künstler als Helden und Heilige. Nationale und konfessionelle Mythologie im Werk J. A. Alberdingk Thijms und seiner Zeitgenossen;;
Herausgebertätigkeit: Die sichtbare Welt. Visualität in der niederländischen Literatur und Kunst des 17. Jahrhunderts. Hg. v. Maria- Theresia Leuker, Münster/New York/München/Berlin: Waxmann 2012 (Niederlande-Studien Bd. 52).
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Zirkulation in asiatisch-europäischen Wissensräumen: G.E. Rumphius und seine Texte, ca. 1670-1755 (DFG-Projekt, 2015-2018) http:/
/
niederlandistik.
uni-koeln.
de/
dfgprojektliteraturwissenschaft.
html
Stipendien: Fellow des Internationalen Kollegs Morphomata der Universität zu Köln, Sommersemester 2017
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 25 13:27:10 2021