E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Grammatik, Grammatikographie
- Textlinguistik
- Pragmatik
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete:
- Wissenschaftssprache Deutsch und ihre Vermittlung
- Deixis und Phorik und ihre Didaktik
- Konnektoren Argumentation, sprachliche Mittel
- Pragmatik
Monographien:
- zusammen mit M. Liedke) Germanistische Sprachwissenschaft. Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache. Tübingen: Francke (2. Aufl. 2012)
- (zusammen mit Melanie Moll) Wissenschaftssprache Deutsch. lesen - verstehen - schreiben. Frankfurt a.M.: Lang (2011)
Aufsätze und Beiträge:
- Ein Beitrag zur Partikelanalyse - Beispiel: doch. In: Linguistik online 2/2000 (http://www.
linguistik-online.
com)
- mit Konrad Ehlich: Sprachliches Handeln als Medium diskursiven Denkens. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 27 (2001). 351-378
- (mit C. Fandrych) Text commenting devices in German and English academic articles. In: Multilingua 21, 2002, 17-43
- (mit Winfried Thielmann) Der wissenschaftliche Artikel. In: Auer, Peter / Bassler, Harald (Hgg.) Reden und Schreiben in der Wissenschaft. Frankfurt a.M.: Campus, S. 67-97
- Wortart Pronomen. In: Ludger Hoffmann (Hg.) Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin: de Gruyter 2007, 661-709
- (zusammen mit Christian Fandrych) Wissenschafts- und Studiensprache Deutsch. In: Krumm, Hans-Jürgen et al. (Hrg.) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 1. Halbband. Berlin: De Gruyter Mouton, S. 509-517
Dissertation (Titel): Der Wissenschaftliche Artikel - Textart und Textorganisation Der wissenschaftliche Artikel - Textart und Textorganisation. 1997
Dissertation - Jahr der Publikation: 1997
Herausgebertätigkeit:
- (mit Gisela Brünner) Texte und Diskurse. Methoden und Ergebnisse der Funktionalen Pragmatik. Wiesbaden 1994
- (mit Florian Coulmas und Konrad Ehlich) Bibliography on Writing and Written Language. 3 Bde. 1996.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : ADAWIS
Letzte Aktualisierung: Fri Oct 23 13:42:18 2015