Wolfgang Schindler, PD Dr.
Geb. 1959, Akademische Ratsstelle, Habilitation 1997, München, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Homepage:
http:/
/
wolfgang-schindler.
userweb.
mwn.
de/
index.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
http:/
/
wolfgang-schindler.
userweb.
mwn.
de/
schriften.
html
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Lexikologie, Lexikographie
- Phraseologie
- Syntax
- Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- Orthographie
Monographien: Untersuchungen zur Grammatik appositionsverdächtiger Einheiten im Deutschen. 1990
Aufsätze und Beiträge:
- (2002) Lexik, Lexikon, Wortschatz: Probleme der Abgrenzung. In: Lexikologie / Lexicology. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. 1. Halbbd. hg. v. Cruse, D. Alan/ Hundsnurscher, Franz / Job, Michael/ Lutzeier, Peter Rolf. Berlin; New York: de Gruyter, 34-44
- (1999) Bindestrich-Komposita im Frühneuhochdeutschen. In: Schindler, Wolfgang/ Untermann, Jürgen (Hgg.): Grippe, Kamm und Eulenspiegel. Festschrift für Elmar Seebold zum 65. Geburtstag. Berlin; New York: de Gruyter, 313-329
- Methodologische Überlegungen zu idiomatischen Wortverbindungen und deren Abgrenzung von anderen phraseologischen Syntagmen. (Methodologische Aspekte der Semantikforschung. Hg.: I. Pohl. 1997)
- Mehrwortlexik in einer lexikologischen Beschreibung des Deutschen. (Lexical structure and language use. Hg.: E. Weigand u. F. Hundsnurscher. 1996)
- Die ersten Stellungsglieder in Subjunktionalsätzen. (Sprache und Sprachen, 17, 1995)
- Zur Topologie von Herausstellungen und Zusätzen am rechten Satzrand. In: Sprache & Sprachen 1995, S. 44-56
- Förtsch, Andrea / Schindler, Wolfgang: "Lexikologie und lexikalische Semantik". Ein Tagungsbericht zur internationalen Arbeitstagung in Münster vom 13.-15. September 1994. In: Lexicology 1995, S. 196-214
- Analogische Wortakzentvergabe im Deutschen. (STUF, 47, 1994)
- Phraseologismen und Wortfeldtheorie. In: Lutzeier, Peter (Hrsg.): Studien zur Wortfeldtheorie. = Studies in lexical field theory. Tübingen 1993 (= Linguistische Arbeiten 288), S. 87-106
- Reduplizierende Wortbildung im Deutschen (ZPSK, 44, 1991
Dissertation (Titel): Untersuchungen zur Grammatik appositionsverdächtiger Einheiten im Deutschen. 1990;;
Dissertation - Jahr der Publikation: 1990
Habilitation (Titel): Phraseologismen und phraseologische Bindungsebenen. Habilitationsschrift LMU München, unveröffentlicht. 320 S. Online: http://wolfgang-schindler.userweb.mwn.de/skripte/HABILrtf.pdf;;
Herausgebertätigkeit: Grippe, Kamm und Eulenspiegel. Festschrift für Elmar Seebold zum 65. Geburtstag. Berlin [u.a.] 1999
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Bibliothekskommission
- Orientierungsveranstaltung für unsere und fachliche Betreuung von unseren NDL- und GL-Gast- bzw. ProgrammstudentInnen (Institut für Deutsche Philologie)
Letzte Aktualisierung: Thu Nov 25 13:53:38 2021; letzter HeBIS-Import: 8.09.2022