Anthony R. Rowley, Prof. Dr.
Geb. 1953, Apl. Professur - Wiss. Ang. seit 1988, Habilitation 1988, München, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Andere dienstliche Anschrift: Bayer. Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
bwb.
badw.
de/
XunterXPersonal
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Morphologie
- Lexikologie, Lexikographie
- Semantik
- Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- Ältere Sprachstufen
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Dialektologie
- Gesprochene Sprache
Besondere Forschungsgebiete: Dialektologie; Morphologie; Sprachminderheiten
Monographien:
- Sprachliche Orientierung. 1982. (Hg.)
- Fersental, Untersuchung einer Sprachinselmundart. 1986
- Morphologische Systeme nordostbayerischer Mundarten in ihrer sprachgeographischen Verflechtung. 1997
- Liacht as de sproch. Grammatica della lingua mòchena. 2003
Aufsätze und Beiträge:
- La geografia riflessa nella lingua: avverbi di direzione e di luogo nel dialetto tedesco della Valfèrsina. (La Valle del Fèrsina e le isole linguistiche di origine tedesca nel Trentino. Hg.: M. Gretter u. G. Pellegrini. 1979)
- Das Präteritum in den heutigen deutschen Dialekten. (ZDL 1983)
- Johann Andreas Schmeller und Richard Cleasby. (ZBLG. 1985)
- Minority Schools in the South Tyrol and the Austrian Burgenland. A comparison of two models. (JMMD 1986); Über den Genitiv des ganz besonderen Typ. (Muttersprache. 1988); Richtungs- und Ortsadverb als Präposition in ostfränkischen Mundarten. (Bayer.-österr. Dialektforschung. Hg.: E. Koller u.a. 1989)
- East Franconian. North Bavarian. (The Dialects of modern German. Hg. Ch. V. Russ. 1990)
- Diminution und Natürlichkeit. Zu den Verkleinerungsformen in den Dialekten Nordostbayerns. (Dialekte im Wandel. Hg. A. Weiss. 1992)
- Die Übernahme des Flußnamens Main durch die Germanen. (Bl. obdt. Namenforschung. 1993/94)
- Morphologie aus Syntax - natürlich. Zur Flexion der Nebensatzeinleiter in nordostbayerischen Dialekten. (Verh. des internationalen Dialektologenkongresses Bamberg III. Hg.: W. Viereck. 1994)
- Zur Pluralbildung in den deutschen Dialekten: -ach-Plurale und verwandte Erscheinungen im Oberdeutschen. (ZDL 1994)
- Bavarismen. Das Bayerische Deutsch. (Österreichisches Deutsch. Hg.: R. Muhr u.a. 1995)
- "Eam schaug o" - Kasussynkretismus und Natürlichkeit in der Nominalflexion bairischer Dialekte. (Sprache und Sprachen. 1995)
- Die Sprachinseln der Fersentaler und Zimbern. (Handbuch der mitteleuropäischen Sprachminderheiten. Hg.: R. Hinderling u. L. M. Eichinger. 1996)
- Eine Bier, die Herz und das Wurm. (Muttersprache 1999)
- The Origins of the Name of Craven (BzN 1999)
- Der Sturz der Diphthonge (Vom Sturz der Diphthonge. Hg. A. Greule u.a. 2000)
- Elslack - Olenacum (Nomina 2003)
- Der bairische Superlativ (Fs. D. Stellmacher. 2004)
- Grüß Gott (Fs. L. Zehetner 2004)
- Das Leben ohne Genitiv und Präteritum (in: ZDL-Beihefte 129)
- Die Wortschatzentwicklung des Bairischen (Lexikologie. Ein Handbuch. 2. Halbbd)
- Johann Andreas Schmeller (1785–1852). Der Sprachforscher Bayerns (Denker, Forscher und Entdecker. Eine Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in historischen Portraits. Hg. D. Willoweit, 2009)
- Dialektologie und Sprachgeschichte (Perspektiven der germanistischen Sprachgeschichtsforschung. Hg. H.U. Schmid. 2010
- Das „erfundene“ Althochdeutsch? Über Heribert Illigs Kürzung der bairischen und deutschen Sprachgeschichte um 300 Jahre(Klagenfurter Beiträge zur Sprachwissenschaft 34-36 2008-2010)
- Bavarian : Successful Dialect Or Failed Language? (Handbook of Language and Ethnic Identity Vol. 2. Ed. J. Fishman, O. Garcia. 2011); Grammatographie des Zimbrischen. Eberhard Kranzmayer und Bruno Schweizer im Vergleich (ZDL 2013)
- Waß sy zLanzet zue hat tragn: „Der Bauernsohn in der Kirche“ und die „Bauernklagen“. Drei westmittelbairische Stücke aus der Mitte des 17. Jahrhunderts – Texte und Darstellung des Dialekts. (Jahrb. Johann-Andreas-Schmeller-Gesellschaft 2012)
Dissertation (Titel): Fersental, Untersuchung einer Sprachinselmundart.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1986
Habilitation (Titel): Morphologische Systeme nordostbairischer Mundarten
Herausgebertätigkeit: Goggolori. Aus der Werstatt des Bayerischen Wörterbuchs. 1997ff.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Mitglied GfdS und IGDD
Stipendien: DAAD (1975-77), DFG Habil (1986-87)
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 27 12:27:25 2015