Georg Jäger, Prof. Dr.
Geb. 1940, Professor, Habilitation 1981, München, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL (Lehrgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
germanistik.
uni-muenchen.
de/
ndl/
mitarbeiter.
htm#jaeger
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Buchwissenschaft
- Semiotik
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
Besondere Forschungsgebiete:
- Buchhandelsgeschichte
- Medientheorie
- Systemtheorie
- Zeichentheorie
Monographien:
- Realismus und Gründerzeit. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848-1880. 2 Bde. 1975/76. (Mhg.)
- Schule und literarische Kultur. 1981
- Die Leiden des alten und neuen Werther. 1984
- Wissenschaft und Berufspraxis. 1997. (Mhg.)
- Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1815-2000. 2000 (Mhg.)
- Geschichte des Deutschen Buchhandels im 19. u. 20. Jh. Das Kaiserreich 1871-1918. Bisher 2 Tle. 2001, 2003 (Mhg.).
Aufsätze und Beiträge:
- Die Avantgarde als Ausdifferenzierung des bürgerlichen Literatursystems. (Modelle des literarischen Strukturwandels. 1991)
- Liebe als Medienrealität. (Literaturwissenschaft und Systemtheorie. 1993)
- Der Systembegriff der Empirischen Literaturwissenschaft. (IASL, 19/1, 1994)
- Keine Kulturtheorie ohne Geldtheorie. Grundlegung einer Theorie des Buchverlags. (Empirische Literatur- und Medienforschung. 1994)
- Buchwissenschaft. (Buchhandelsgeschichte, 3, 1997)
- Vom Text der Wissenschaft. Überlegungen zum Wandel des Textbegriffs im Rahmen vernetzter EDV-Kommunikation (Am Ende - das Buch, 1998)
- Zur Ikonographie des Lesens (Handbuch Lesen, 1999; Mitautor)
- Der Schriftsteller als Intellektueller (Schriftsteller als Intellektuelle, 2000).
Dissertation (Titel): Empfindsamkeit und Roman. Wortgeschichte, Theorie u. Kritik im 18. Jh.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1969
Habilitation (Titel): Schule und literarische Kultur. Sozialgeschichte des deutschen Unterrichts an höheren Schulen von der Spätaufklärung bis zum Vormärz
Herausgebertätigkeit:
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (bis Bd. 27, 2002)
- Studien u. Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (bis Bd. 100, 2004)
- Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland
- Literatur und Archiv
- IASLonline
- Goethezeitportal.
Letzte Aktualisierung: Wed Jun 8 12:41:45 2005