Joachim Heinzle, Prof. Dr.
Geb. 1945, Professur seit 1978, Habilitation 1975, Marburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters - Wilhelm-Röpke-Str. 6 A - 35039 Marburg
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Deutsche Literatur des hohen und späten Mittelalters
Monographien:
- Stellenkommentar zu Wolframs Titurel. 1972
- Mittelhochdeutsche Dietrichepik. 1978
- Wandlungen und Neuansätze im 13. Jahrhundert (Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. 1984, 2. Aufl. 1994; Das Nibelungenlied. 1987, 2. Aufl. 1994, 3. Aufl. 1996
- Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. 1998
- Wolfram von Eschenbach: Willehalm. 1991, Studienausgabe. 1994. (Hg.)
- Die Nibelungen 2005
- Wolfram von Eschenbach: Titurel. 2006. (Mithg.)
Aufsätze und Beiträge: Zahlreiche Aufsätze, Rezensionen und Handbuchartikel zur deutschen Literatur, insbesondere des hohen und späten Mittelalters
Dissertation - Jahr der Publikation: 1969
Herausgebertätigkeit:
- Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
- Hermaea. Germanistische Forschungen (Mithrsg.)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Marburger Repertorien zur Überlieferung der älteren deutschen Literatur (http://www.
marburger-repertorien.
de)
Letzte Aktualisierung: Fri Oct 24 12:14:36 2008