Guntram Vogt, Prof. Dr.
Geb. 1937, Professur - Emeritiert / im Ruhestand seit 1975, Marburg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet)
- NdL - Medien (Lehrgebiet)
Anschrift: Institut für Neuere deutsche Literatur - Philipps-Univ. Marburg - Deutschhausstraße 3 - 35032 Marburg
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
Besondere Forschungsgebiete: Fachdidaktik; Roman im 20. Jh.; Stadt im Film / Deutsche Spielfilme im 20. Jh.
Monographien:
- Drehort Stadt. Das Thema "Großstadt" im deutschen Film. (Zus. mit H. Möbius)1990
- Die Stadt im Kino. Deutsche Spielfilme 1900 - 2000. Marburg 2001
- Ottomar Domnicks "Jonas". Entstehung eines Avantgardefilms. Stuttgart 2007
Aufsätze und Beiträge:
- Robert Musils ambivalentes Verhältnis z. Demokratie (Exilforschung 2, 1984)
- Robert Musil. Politik als Methode. Zum Kontext von Kunst, Wissenschaft und Politik. (Musil-Studien 14.1986)
- Robert Musils dichterische Erkenntnis. Vom mechanistischen z. kybern. Denken. (Mechanik in den Künsten. Hg.: H. Möbius u. J. J. Berns. 1990)
- Kindheit und Jugend im Faschismus. Z. literar. Verarbeitung eines Wirklichkeitsverlusts. (DD 89, 1986)
- Lessing als Fabeldichter u. Fabeldenker u. Fabeldidaktiker. (NS 1/1990)
- Die chaotische Ordnung der Beziehungen im geordneten Chaos der Verhältnisse. Louis Malle Atlantic City, USA. (Autorenfilme. Hg.: Th. Koebner. 1990)
- Der filmisch-essayistische Ausdruck der Zivilisationskatastrophe: Derek Jarmans The Last of England. (Augenblick, 10/1991)
- Zum Zusammenhang von Ästhetik und Ethik im Essayismus Alexander Kluges. (Augenblick, 10/1991)
- Der enttäuschte Entdecker. Wim Wenders in den USA. (Augenblick, 12/1992)
- Die offenen Grenzen des Ich bei Robert Musil. Mit einem Blick auf Freud, Wittgenstein u. Ingeborg Bachmann. (Rapial. Zs. f. Kultur u. Wissenschaft Robert-Musil-Archiv Klagenfurt 1993)
- Einzelbeiträge zu Filmklassiker. Beschreibungen und Kommentare. 1995. Hg.: Th. Koebner)
- Fernsehen ohne Ermäßigung. Alexander Kluges Kulturmagazine. (Augenblick 23/1996)
- Derek Jarman. (Augenblick 24/1996)
- Außenseiter. Zur Figuren-Typologie der filmischen Stadtwahrnehmung seit 1950. (Idole d. dt. Films. Hg.: Th. Koebner. 1997)
- »Durch die Augen sehen wir die Städte«. Stadtlandschaften in Filmen von Wim Wenders. In: Irmbert Schenk (Hg.) Dschungel Großstadt. Marburg 1999
- »Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum«. Zu Alexander Kluges Musik-Magazinen. In: Chr. Schulte (Hg.): Die Schrift an der Wand. Osnabrück 2000
- Robert Musil. Der Mann ohne Eigenschaften. In: R. Brandt (Hg.): Meisterwerke der Literatur. Leipzig 2001
- Nach dem Kino. "The Million Dollar Hotel". In: V. Behrens (Hg.): Man of Plenty. Wim Wenders. Marburg 2005
Dissertation (Titel): Das Thema der Freundschaft in den Romanen der Goethe-Zeit
Dissertation - Jahr der Publikation: 1967
Letzte Aktualisierung: Sat Sep 15 23:36:33 2007