Hans-Dieter Kreuder, PD Dr.
Geb. 1939, Emeritiert / im Ruhestand seit 2005, Habilitation 2001, Marburg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- SWS (Lehrgebiet)
Anschrift: Philipps-Univ. Marburg - Institut für Germanistische Sprachwissenschaft - Wilhelm-Röpke-Str. 6 A - 35039 Marburg
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Linguistik und Didaktik; Metasprachliche Lexikographie
Monographien:
- Milton in Deutschland. 1971
- Studienbibliographie Linguistik. 1974, 21982, 31993, 42008 (i.Vb.)
- Lernziel: Kommunikation. (Zus. mit K. Bayer). 1975
- Griseldis. Lucidarius. Nachdruck der Ausgaben Augsburg 1471-1479. 1975.(Mitarb.)
- Metasprachliche Lexikographie. 2003.
Aufsätze und Beiträge:
- Lexika der modernen linguistischen Terminologie. (ZDL 40, 1973
- Neue Lexika der modernen linguistischen Terminologie. (ZDL, 45, 1978)
- Kommunikation als Zielsetzung des Sprachunterrichts. (GermL, 2-5, 1978)
- Anstöße zur Begründung der Metasprachlichen Lexikographie. (Deutscher Wortschatz. L. E. Schmitt zum 80. Geburtstag. 1988)
- Sprache als Medium und als Gegenstand des Unterrichts. (Zus. mit P. Seidensticker). (Marburger Studien zur Germanistik, 9, 1988
- Nun mach mal einen Punkt, (Muttersprache 115, 2005).
Dissertation (Titel): Milton in Deutschland. Seine Rezeption im latein- und deutschsprachigen Schrifttum zwischen 1651 und 1732.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1971
Habilitation (Titel): Metasprachliche Lexikographie. Untersuchungen zur Kodifizierung der linguistischen Terminologie.
Letzte Aktualisierung: Fri Jul 13 16:03:30 2007