Ruth Albert, Prof. Dr.
Geb. 1952, Professur seit 1994, Habilitation 1992, Marburg, Deutschland
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Philipps-Univ. Marburg - Institut für Germanistische Sprachwissenschaft - Wilhelm-Röpke-Str. 6 A - 35039 Marburg
Homepage:
http://www.
uni-marburg.
de/
fb09/
igs/
daf
Schriftenverzeichnis im Internet:
s.
o.
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Gesprächsanalyse
- Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Besondere Forschungsgebiete:
- Psycholinguistik (Lexikon bei Bilingualen)
- Grammatik des Deutschen und ihre Vermittlung
- Lernbarkeit kommunikativen Verhaltens
- Deutschlernen bei gleichzeitiger Alphabetisierung in lateinischer Schrift
Monographien:
- Kommentierte Bibliographie zur Tempus-Problematik. (KLAGE, 3). 1978
- Die Bezeichnung von Zukünftigem in der gesprochenen deutschen Standardsprache. (Studien zur deutschen Grammatik, 17). 1982
- Gesprochenes Standarddeutsch. Telefondialoge. (Studien zur deutschen Grammatik, 18). 1984
- Rollenspiele in Kommunikations- und Verhaltenstrainings. 1994. (Hg. zus. mit Th. Bliesener)
- Auswirkungen von Kommunikationstrainings auf das Gesprächsverhalten. (Reihe Kommunikation und Institution). 1995
- Verkaufsgespräche und Verkaufstrainings. 1995
- (mit Cor Koster) Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Ein methodologisches Arbeitsbuch. 2002.
- 2010 (mit Nicole Marx) Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
- 2012 (mit Anne Heyn, Christiane Rokitzki, Frauke Teepker) Alphamar Kursbuch und Methodenhandbuch
Aufsätze und Beiträge: Zahlreiche Veröffentlichungen zu den folgenden Themenbereichen: Deutsche Grammatik und ihre Vermittlung, Erlernen von kommunikativen Verhaltensweisen, Geschlechtsspezifisches Kommunikationsverhalten, Deutsch-Niederländische Sprach- und Kulturkontraste, Das mentale Lexikon von Bilingualen
Dissertation (Titel): Die Bezeichnung von Zukünftigem in der gesprochenen deutschen Standardsprache
Dissertation - Jahr der Publikation: 1982
Habilitation (Titel): Auswirkungen von Kommunikationstraining auf das Gesprächsverhalten
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Alphabetisierung erwachsener Einwanderer
Letzte Aktualisierung: Wed Jul 18 15:51:46 2012