Dr. Sabina Schroeter-Brauss
Geb. 1962, Akademische Ratsstelle seit 2005, Münster, Deutschland
Didaktik (Fachgebiet)
- Linguistik - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
WWU Münster - Germanistisches Institut - Schlossplatz 34 - 48143 Münster
Forschungsgebiete
#Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
#Grammatik, Grammatikographie
#Phonetik, Phonologie
#Morphologie
#Wortbildung
#Lexikologie, Lexikographie
#Orthographie
#Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
#Angewandte Linguistik
#Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
#Interkultureller DU
#Schrifterwerb, Orthographieerwerb
#Textproduktion und Textverstehen
#Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
#Mehrsprachigkeit
#Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete
Sprachförderung für ein- und mehrsprachige Kinder und Jugendliche in Deutschland
Sprachsensibler Fachunterricht in der Sekundarstufe I/II;
Monographien
Reálie Německa. Kultur und Gesellschaft in Deutschland [ein Landeskunde-Lehrbuch für die Sekundarstufe II und das Bachelor-Studium in Tschechien (Sprachniveau B2)]. Plzeň: Nakladatelství [Verlag] Jirí Fraus, 2012.
Illustriertes Studienwörterbuch deutsch-tschechisch/ tschechisch-deutsch. Ilustrovaný studijní slovník. Plzeň: Jiří Fraus, 2006. Autorin von ca. 120 Einträgen in den Bereichen Realien, Phrasen und Deutsch in der Schule.
Aufsätze und Beiträge
Die Bedeutung einer systematischen Sprachvermittlung für das Lernen im Fachunterricht der Sekundarstufe I. In: Köpcke, Klaus-Michael/ Ziegler, Arne (Hg.): Schulgrammatik und Sprachunterricht im Wandel. Berlin u.a.: de Gruyter 2013, S. 127-150.
Zweisprachige Studienwörterbücher mit Deutsch als Ausgangs- bzw. Zielsprache - am Beispiel des Sprachenpaars Deutsch-Tschechisch und Tschechisch-Deutsch. In: Suntrup, Rudolf/Schulze, Kordula u.a. (Hrsg.): Usbekisch-Deutsche Studien III Sprache - Literatur - Kultur - Didaktik. Band 2: Fachdidaktik - Deutsch als Fremdsprache - Lexikographie. Berlin, Münster: Lit-Verlag 2010. S. 339-352.
Deutsche und tschechische Kulturen im Deutschunterricht. In: Scientific Papers. University of Pardubice. Faculty of Humanities. Supplement 12, 2006.
Sprachgeschichte im Lehramtsstudium für die Sekundarstufe I. Eine hochschuldidaktische Herausforderung. In: Korčaková, Jana / Beyer, Jürgen: Königgrätzer Linguistik- und Literaturtage. Hradec Králové 2003, S. 31-39.
Dissertation (Titel) Sabina Schroeter: Die Sprache der DDR im Spiegel ihrer Literatur. Studien zum DDR-typischen Wortschatz.
Dissertation - Jahr der Publikation 1993
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
Von 1997 bis 2005 Dozentin an der Westböhmischen Universität Pilsen/Plzen, CZ
Entwicklung des Moduls "Deutsch als Zweitsprache für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte" für den Master of Education an der Universität Münster
Planung des Zertifikatsstudiums "Deutsch als Fremdsprache" an der Universität Münster
Zusätzliche Kurzinformationen Leitung mehrerer Projekte zur Sprachförderung: Europäischer Integrationsfond; Stiftung Mercator; Kreis Warendorf; Mercator-Institut: Vorbereitung von Studierenden des Lehramts Deutsch auf eine Tätigkeit als Förderlehrkraft in Deutsch als Zweitsprache an Schulen (Grundschule, Sek. I und II)
Letzte Aktualisierung: Fri Jun 5 10:24:51 2015