- Vornamen als Indikatoren gesellschaftlicher Entwicklungen. Nachgewiesen an einer Ahnenlinie vom 17. Jahrhundert bis 2018. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 2019
Pohl, Inge / Ehrhardt, Horst: Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag. Frankfurt am Main;Bern;Bruxelles;New York;Oxford;Warszawa;Wien 2016 (= Sprache - System und Tätigkeit 68), https://doi.org/10.3726/978-3-653-05485-9
- Theoretische und methodologische Probleme einer funktional-kommunikativen Beschreibung von Kommunikationsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der inventiven Kommunikationsverfahren. Erfurt: Selbstverlag, 1985
- Linguistische Probleme einer Zusammenstellung des politischen Festigungswortschatzes für die Klasse 7. Erfurt: Selbstverlag, 1975
Aufsätze und Beiträge
Namen von Kindertageseinrichtungen im Landkreis Ludwigsburg (Baden-Württemberg). Formale, semantische und funktionale Aspekte. In: Beiträge zur Namenforschung 57, 2022, S. 459-489
Stilwert und stilistische Funktionen von Vergleichskonstruktionen in Alma M. Karlins Werk "Windlichter des Todes. Ein Roman aus Siam" (1933). In: Studia Germanistica 29, 2021, S. 5-24
- Diverse Aufsätze zum Werk von Alma M. Karlin unter stilistischen Aspekten 2019; 2020
Zur sprachlichen Kreativität Alma M. Karlins. Nachgewiesen an Phraseolexemen und satzwertigen Phraseologismen in "Windlichter des Todes. Roman aus Siam" (1933). In: Studia Germanistica 27, 2020, S. 47-71
Kodierung von Emotionen in "Windlichter des Todes. Roman aus Siam" von Alma M. Karlin. = Conveyance of emotions in "Windlichter des Todes. Roman aus Siam" by Alma M. Karlin. In: Studia Germanistica 24, 2019, S. 31-46
Soziale Identität und Sozialisierung. Den Sprachgebrauch determinierende Faktoren im Online-Tagebuch. In: Pohl, Inge / Ehrhardt, Horst (Hrsg.): Schrifttexte im Kommunikationsbereich Alltag. Frankfurt am Main 2016 (= Sprache: System und Tätigkeit Band 68), S. 23-57
- Zum Emotionspotenzial des popliterarischen Romans "Faserland" von Christian Kracht. In: Pohl, Inge; Schellenberg, Wilhelm (Hrsg.): Linguistische Untersuchungen jugendliterarischer Texte im Rahmen einer relationalen Stilistik. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 2015:223-256
- Basisemotionen und zugrundeliegende Emotionskonzepte - ein Beitrag zum Verhältnis von Emotion, Sprache und Kognition. In: Kaczmarek, Hanna; Lawnikowska-Koper, Joanna (Hrsg.): Literatur, Kultur und Sprache im universitären Katalog. Czestochowa: AJD, 2013:229-244
- Argumentationstopoi und kontrastierendes Framing im aktuellen deutschen Sterbehilfediskurs. In: tekst i dyskurs. Warszawa, Rzeszow, 2012:173-203
- Hochgradige Mehrdeutigkeit von Lexemen - Diskussion eines semantisch-integrativen Beschreibungsansatzes am Beispiel des Verbs gehen. In: P., I. (Hrsg.): Semantische Unbestimmtheit im Lexikon. Frankfurt/M. u.a.: Lang, 2010:169-203
Friedrich Schiller (1759 - 1805) - ein Comic-Held? In: Arend, Helga (Hrsg.): "Und wer bist du, der mich betrachtet?". Populäre Literatur und Kultur als ästhetische Phänomene ; Festschrift für Helmut Schmiedt. Bielefeld 2010, S. 27-45
- Lexikologie und Textlinguistik. In: Alan Cruse, D. u.a. (Hrsg.) Lexikologie/Lexicology. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. 2. Halbbd. Berlin, New York: de Gruyter, 2005:1860-1868
Anthroponyme - Konstituenten der Literarizität poetischer Texte. In: Merten, Stephan (Hrsg.): Texte: Spielräume interpretativer Näherung. Festschrift für Gerhard Fieguth. Landau 2005 (= Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft 5), S. 411-427
Flexibilität und das Phänomen syntaktischer Alternativkonstruktionen. In: Pohl, Inge / Konerding, Klaus-Peter (Hrsg.): Stabilität und Flexibilität in der Semantik. Strukturelle, kognitive, pragmatische und historische Perspektiven. Frankfurt am Main [u.a.] 2004 (= Sprache 52), S. 23-43
Literaturwissenschaft und Onomastik bei der Ausdeutung der literarischen Gattung 'Kriminalroman'. In: Hoffmann, Michael / Kessler, Christine (Hrsg.): Berührungsbeziehungen zwischen Linguistik und Literaturwissenschaft. Frankfurt am Main [u.a.] 2003 (= Sprache 47), S. 231-251
Franz Fühmanns Sprachspielbuch - Indikator "eines qualitativ bedeutsamen Schubs kinderliterarischer Produktion von Sprachspielen und sprachspielerisch akzentuierten Texten. In: Bartel, Henner (Hrsg.): Aus "Wundertüte" und "Zauberkasten". Über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz-Jürgen Kliewer. Frankfurt am Main [u.a.] 2000 (= Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 9), S. 255-270
Methodologisches zu semantischen Präsuppositionen. In: Pohl, Inge (Hrsg.): Interdisziplinarität und Methodenpluralismus in der Semantikforschung. Beiträge der Konferenz "Interdisziplinarität und Methodenpluralismus in der Semantikforschung" an der Universität Koblenz-Landau/Abteilung Landau 1998. Frankfurt am Main [u.a.] 1999 (= Sprache 29), S. 185-203
Textsemantisierung sprachlich unterdeterminierter Texte. In: Pohl, Inge / Pohl, Jürgen (Hrsg.): Texte über Texte. Interdisziplinäre Zugänge. Frankfurt am Main [u.a.] 1998 (= Sprache 24), S. 161-180
Indizierung und/oder Blockierung von Inferenzen. In: Kessler, Christine / Sommerfeldt, Karl-Ernst (Hrsg.): Sprachsystem - Text - Stil. Festschrift für Georg Michel und Günter Starke zum 70. Geburtstag. Frankfurt am Main [u.a.] 1997 (= Sprache 20), S. 195-211