Prof. Dr. Theo Bungarten
Geb. 1946, Professor seit 1983, Hamburg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - SWS - DaF (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Hamburg - Inst. f. Germanistik - Fak. 5 - Überseering 35 - 22297 Hamburg
arbuk. Arbeitsbereich Unternehmenskommunikation. IfGI, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg
Andere dienstliche Anschrift arbuk. Arbeitsbereich Unternehmenskommunikation. IfGI, Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- #Semiotik
- #Text und Bild, Multimedia
- #Fachliteratur
- #Sprachtheorie
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Textlinguistik
- #Pragmatik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Sprache in Institutionen
- #Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Computerlinguistik
- #Angewandte Linguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- #Außerschulische Anwendungsfelder
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Mehrsprachigkeit
- #Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
Besondere Forschungsgebiete
- Wirtschafts-/Unternehmenskommunikation
- Unternehmenskultur
- Corporate Identity
- Fachsprachentheorie/-methodologie
- Globalisierung
- #Sprachpolitik
- Interkultur. Kommunikation
- Forensische Linguisti
Monographien
- Sprache und Sprachanalyse des Deutschen. Bern, Frankfurt a.M. 1973: Lang.
- Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache. Düsseldorf 1976: Schwann.
- Bungarten, Theo/Engberg, Jan: Recht und Sprache. Eine internationale Bibliographie in juristischer und linguistischer Fachsystematik (= HAFF. Hamburger Arbeiten zur Fachsprachenforschung, 5). Tostedt 2003: Attikon.
Aufsätze und Beiträge
- Das Korpus als empirische Grundlage in der Linguistik und Literaturwissenschaft. In: Bergenholtz/Schaeder (Hgg.): Empirische Textwissenschaft. Aufbau und Auswertung von Text-Corpora (= MLKW, 39). Königstein/Ts. 1979, 28-51
- Statistik und metrische Kompetenz. Anmerkungen zu R. Grotjahn »Liguistische und statistische Methoden in Metrik und Textwissenschaft« mit Auswahlbibliographie. In: Computers and The Humanities 14 (Amsterdam 1980); 261-278
- Möglichkeiten der maschinellen Verarbeitung spätmittelhochdeutscher Texte. Bericht über ein Forschungsunternehmen. In: Computers and The Humanities 8 (New York, Oxford 1974) 2, march; 85-91
- Maschinenunterstützte syntaktische und semantische Untersuchungen in H. Wittenwilers »Ring« aufgrund eines klassifizierenden Index. In: Lenders/Moser (Hgg.): Maschinelle Verarbeitung altdeutscher Texte. Bd. 2. Berlin 1978, 17-51