Heidi Ritter, Dr.
Geb. 1945, Assistenz, Halle-Wittenberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg - Germanistisches Institut - Ludwig-Wucherer-Str. 2 - 06099 Halle (Saale)
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: Empfindsamkeit, Sturm und Drang
Besondere Forschungsgebiete: Deutsche Literatur in der Aufklärung; Weibliches Schreiben; Frauenbilder
Monographien:
- Gottfried August Bürger: Liebesgedichte. Mit einem Essay von Heidi Ritter. 1996
- Die Weltseele durchlebt alles. Die vergessene Geschichte der mitteldeutschen Romantik. Halle 2006 (Zusammen mit Eva Scherf)
Aufsätze und Beiträge:
- Der Diskurs über die Tugendhaftigkeit des Weibes. Frauenbilder und Weiblichkeitsmuster in der zweiten Hälfte des 18. Jhs. (Aufklärung nach Lessing. Tagung der Lessing Society und des Lessing-Museums Kamenz. 1992)
- Ernestine Voß als Erzählerin. (Beiträge zum Eutiner Symposium im Oktober 1994. Hg.: J. H. Voß. 1997)
- Liebe und Ehe bei Gottfried August Bürger - Wirklichkeit und Poesie. (Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung. Hg.: G. A. Bürger u. J. W. L. Gleim. 1996)
Dissertation (Titel): Tradition im dramatischen Werk von Peter Hacks
Dissertation - Jahr der Publikation: 1977
Herausgebertätigkeit: Joseph von Eichendorff: Halle, Harz und Heidelberg. Autobiographische Schriften. Halle 2007
Letzte Aktualisierung: Tue Sep 2 11:23:47 2008