Prof. Dr. Gerd Antos
Geb. 1949, Professur seit 1993, Habilitation 1992, Halle-Wittenberg, Deutschland
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg - Germanistisches Institut - Ludwig-Wucherer-Str. 2 - 06099 Halle (Saale)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Germanistische Sprachwissenschaft; Luisenstraße 2; 06099 Halle
Andere dienstliche Anschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;Germanistische Sprachwissenschaft; Luisenstraße 2; 06099 Halle
Forschungsgebiete
#Semiotik
#Text und Bild, Multimedia
#Intertextualität
#Mündlichkeit und Schriftlichkeit
#Rhetorik
#Sprachtheorie
#Grammatik, Grammatikographie
#Phonetik, Phonologie
#Morphologie
#Wortbildung
#Lexikologie, Lexikographie
#Phraseologie
#Semantik
#Syntax
#Textlinguistik
#Gesprächsanalyse
#Diskursanalyse
#Pragmatik
#Stilistik
#Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
#Soziolinguistik, Sprachsoziologie
#Dialektologie
#Sprache in Institutionen
#Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
#Gesprochene Sprache
#Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
#Psycholinguistik, Sprachpsychologie
#Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
#Neurolinguistik
#Formale Linguistik
#Computerlinguistik
#Angewandte Linguistik
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
Laien-Linguistik. Studien zu Sprach- und Kommunikationsproblemen im Alltag. Am Beispiel von Sprachratgebern und Kommunikationstrainings. (RGL; 249). Tübingen 1996: Niemeyer
Antos, Gerd / Pogner, Karl-Heinz (1995): Schreiben. (Studienbibliographien Sprachwissenschaft; 14.) Heidelberg: Groos.
Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. (RGL 39). Tübingen 1982: Niemeyer.
Aufsätze und Beiträge
2005 Vorwort. In: Antos Gerd/ Wichter, Sigurd (Hg.): Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem. (Transferwissenschaften Bd. 3). Frankfurt [u.a.]: Lang 2005.
Die Rolle der Kommunikation bei der Konzeptualisierung von Wissensbegriffen. In: Antos G./ Wichter, (Hg.): Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem (Transferwissenschaften Bd. 3). Frankfurt [u.a.]: Lang 2005.
Weber, Tilo/ Antos, Gerd. Kommunikationstrainer/innen und Linguistik. Einseitige Betrachtungen zu einem wechselseitigen Isolationsverhältnis. In: Antos, Gerd/ Wichter, Sigurd (Hg.). Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem (Transferwissenschaften Bd. 3). Frankfurt [u.a.]: Lang 2005.
Weber, Tilo/ Antos, Gerd: Einführung. Facetten der Transferqualität. In: Antos, Gerd/ Weber, Tilo (Hg.): Transferqualität. (Transferwissenschaften Bd. 4). Frankfurt [u.a.]: Lang 2005.
"Rauchen verursacht tödlichen Lungenkrebs". Der Beitrag der Angewandten Linguisten zu einer "linguistischen Selbstaufklärung". In: Feilke, Helmuth/ Knobloch, Clemens: "Was ist linguistische Aufklärung?" Walter de Gruyter. Berlin 2005.
Wissenskommunikation. Ein neues Arbeitsfeld der Angewandten Linguistik. Plenumsvortrag auf der Tagung 2004 der VALS/ASLA: Öffentliche Sprachdebatten - linguistische Positionen. 16.-18. September in Neuenburg/ Neuchâtel, Schweiz 2005.
"Landkarte des Wissens". Vortrag beim 6. Kolloquium Transferwissenschaften: "Typen von Wissen - ihre begriffliche Unterscheidung und Ausprägungen in der Praxis des Wissenstransfers" Halle/S. 04.10.-06.10.2004
Lewandowska, Anna/ Antos, Gerd: "Ein Kuss sagt mehr als tausend Worte". Sprichwörter im kontrastiv-interkulturellen Vergleich. In: Wierzbicka, Mariola/ Sieradzka, Malgorzata/ Homa, Jaromin (Hg.) (2005): Moderne deutsche Texte. Beiträge der internationalen Germanistenkonferenz. Rzeszow 2004. "Danziger Beiträge zur Germanistik" Bd. 16. Frankfurt [u.a.]: Lang. 31-57. 2004
Dissertation (Titel) Grundlagen einer Theorie des Formulierens. Textherstellung in geschriebener und gesprochener Sprache. (RGL 39). Tübingen: Niemeyer 1982
Dissertation - Jahr der Publikation 1982
Habilitation (Titel) Laien-Linguistik. Studien zu Sprach- und Kommunikationsproblemen im Alltag. Am Beispiel von Sprachratgebern und Kommunikationstrainings. (RGL; 249). Tübingen: Niemeyer 1996
Herausgebertätigkeit
Herausgeberschaften in Vorbereitung: Knapp, Karlfried/ Antos, Gerd (eds.): Handbooks of Applied Linguistics (HAL).Mouton Berlin, N.Y.
Antos, Gerd/Ventola, Eija (eds.): Interpersonal Communication. Mouton Berlin, N.Y..
Herausgeberschaften (erschienen oder im Druck): Antos, Gerd/Weber, Tilo (Hg.) (2005) : Transferqualität. (Transferwissenschaft Bd. 4) Frankfurt [u.a.]: Lang.
Antos, Gerd/ Wichter, Sigurd (2005): Die Rolle der Sprache beim Wissenstransfer. (Transferwissenschaft Bd. 3) Frankfurt [u.a.]: Lang.
Angewandte Linguistik. Ein Lehrbuch. Herausgegeben von Karlfried Knapp unter Mitarbeit von Gerd Antos, Michael Becker-Mrotzek, Arnulf Deppermann, Susanne Göpferich, Joachim Grabowski, Michael Klemm, Claudia Villiger. Tübingen (2004) UTB 8275. A. Francke Verlag.
Antos, Gerd/Wichter, Sigurd (2003): Transferwissenschaft. Wissenstransfer durch Sprache als gesellschaftliches Problem. Frankfurt, M.: Lang.
Fix, Ulla/Antos, Gerd/Adamzik, Kirsten/Klemm, Michael (2002): "Brauchen wir einen neuen Textbegriff?" (fal). Frankfurt [u.a.]: Lang.
Forschergruppen, Forschungsprojekte 2010-...: Landesprojekt "Optimierung des NAchbarschaftsrecht des Landes Sachsen-Anhalt"; 2010-2013: DFG-Projekt "'Denkstile' als kommunikative Paradigmen am Beispiel der Wirtschaftsberichterstattung in der DDR vor der 'Wende'"; 2001-2004: BMBF-Projekt "Textlinguistik und Kommunikationstraining online - Neue Medien in der Bildung"
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
- GAL
- DGfS
- GfDS Wiesbaden
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten
Zusätzliche Kurzinformationen weitere Informationen erhalten Sie unter: http:/
/
antos.
germanistik.
uni-halle.
de
Letzte Aktualisierung: Tue Aug 3 12:18:50 2010