Prof. Dr. Jürgen Erich Schmidt
Geb. 1954, Professur, Habilitation 1992, Marburg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16 - 35032 Marburg
https://www.uni-marburg.de/fb09/dsa/mitarbeiter/schmidt/publikationen
Forschungsgebiete
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Phonetik, Phonologie
- #Syntax
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Dialektologie
- #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete
- #Variationslinguistik
- #Dialektologie
- Phonetik/Phonologie
- #Syntax
- #Grammatik
- Intonationsforschung; ;Geschichte der Sprachwissenschaften
Monographien
- Desinteresse am Religionsunterricht? Ein Test zur Messung der religiösen Ansprechbarkeit von Schülern. [Studien zur Praktischen Theologie, 23; Buchveröffentlichung der Examensarbeit] 1982
- Die mittelfränkischen Tonakzente (Rheinische Akzentuierung). [Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung, 8] 1986
- Die deutsche Substantivgruppe und die Attribuierungskomplikation. [Reihe Germanistiche Linguistik, 138] 1993
- Mittelrheinischer Sprachatlas (MRhSA)[Mit Günter Bellmann & Joachim Herrgen]. Band 1: Vorkarten, Vokalismus I (Diphthonge des mhd. Bezugssystems). [Unter Mitarb. v. G. Drenda] 1994
- MRhSA Band 2: Vokalismus II (Langvokale des mhd. Bezugssystems). [Unter Mitarb. v. G. Drenda & H. Girnth] 1995
- MRhSA Band 3: Vokalismus III (Kurzvokale des mhd. Bezugssystems. Vokale in Nebensilben. Sproßvokale). [Unter Mitarb. v. G. Drenda & H. Girnth] 1997
- MRhSA Band 4: Konsonantismus (Dialektalität. Konsonanten. Sproßkonsonanten). [Unter Mitarb. v. G. Drenda & H. Girnth] 1999
- MRhSA Band 5: Morphologie (Forschungsstand. Strukturgrenzen. Morphologische Karten. Register). [Unter Mitarb. v. G. Drenda, H. Girnth & M. Klenk] 2002
- Sprachdynamik: Eine Einführung in die moderne Regionalsprachenforschung. Berlin. (Grundlagen der Germanistik. 49) [464 S.] [Mit Joachim Herrgen] 2011
Aufsätze und Beiträge
- Systemkontrast und Hörerurteil. Zwei Dialektalitätsbegriffe und die ihnen entsprechenden Meßverfahren. [Mit J. Herrgen] In: ZDL 52 (1985), 20-42
- Dialektalitätsareale und Dialektabbau. [Mit J. Herrgen] In: Dialektgeographie und Dialektologie. G. Bellmann zum 60. Geburtstag von seinen Schülern und Freunden. 1989, 304- 346
- Entwicklungstendenzen im Deutschen: Satzbau und Substantivgruppe. In: A. Mádl & H.-W. Gottschalk (Hg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik. 1993, 59-72
- Nomination und komplexe Nominalgruppe. Differenzen und Parallelen zwischen fachsprachlicher und gemeinsprachlicher Nomination. In: C. Knobloch & B. Schaeder (Hg.): Nomination - fachsprachlich und gemeinsprachlich. 1996, 171-185
- Moderne Dialektologie und regionale Sprachgeschichte. In: Zeitschrift für deutsche Philologie 117 [Sonderheft: Regionale Sprachgeschichte, Hg. von W. Besch & H.J. Solms] 1998, 163-179
- 18 Thesen zum Verhältnis von Grammatik(theorie) und Empirie. In: Sprachwissenschaft 25 (2000), 357-366
- Bausteine der Intonation? In: Germanistische Linguistik 157-158. 2001, 9- 32
- Die sprachhistorische Genese der mittelfränkischen Tonakzente. In: P. Auer, P. Gilles, H. Spiekermann (Hg.): Silbenschnitt und Tonakzente. 2002, 201-233
- Sprachdynamik. In: E. Eggers, J.E. Schmidt, D. Stellmacher(Hg.): Moderne Dialekte - Neue Dialektologie. Akten des 1. Kongresses der IGDD. 2005, 15-44
- Das Rätsel löst sich: Phonetik und sprachhistorische Genese der Tonakzente im Regelumkehrgebiet (Regel B). [Mit H.J. Künzel]. In: M. de Vaan (Hg.): Germanic Tone Accents. Proceedings of the First International Workshop on Franconian Tone Accents. 2006, 135-163
- Die deutsche Standardsprache: Eine Varietät - drei Oralisierungsnormen. In: L.M. Eichinger & W. Kallmeyer (Hg.): Standardvariation - Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? 2005
- Serialisierung in der Nominalphrase. In: V. Ágel et al.(Hg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. [HSK 25.2] 2006, 1036-49. Schmidt, Jürgen Erich (i. E.): Language and Space: The linguistic dynamic approach. In: Auer, Peter / Schmidt, Jürgen Erich (eds.): Language and space. An International Handbook of Linguistic Variation. Vol. 1: Theories and Methods. Berlin / New York: Mouton de Gruyter. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).