Besondere Forschungsgebiete Deutsche Literatur um 1200; Rezeption älterer deutscher Literatur im 19. und 20. Jh.; Wissenschaftsgeschichte der Germanistik; Sprachgeschichte: Historische Semantik
Monographien Die Weingartner Liederhandschrift. 1969. (Transkription) - Wolfram von Eschenbach. 1970. (Transkription) - Das Nibelungenlied. I. und XXX. Aventiure. 1973. (Hg.) - Das Nibelungenlied in Deutschland. 1975 - Literatur und Geschichte im Mittelalter. 1976 - Mittelhochdeutsch. 1976 - Der mittelhochdeutsche Reinhart Fuchs. 1980. (Hg.) - Nibelungenlied 1755- 1920. Regesten und Kommentare. 1986 - Das Nibelungenlied. Epoche - Werk - Wirkung. 1987 - Fs. H. Engels. 1991. (Hg.) - Jacob Grimm: Kleinere Schriften. 1991. (Hg.) - Wilhelm Grimm: Kleinere Schriften. 1992. (Hg.) - Der Stricker. 1992. (Hg. und Üb.) - Mediävistische Literaturgeschichtsschreibung. 1992. (Hg.) - Jacob Grimm: Über den altdeutschen Meistersang. 1993. (Hg.) - Volk. 1993 - Höfische Wortgeschichten. 1995 - Sudetendeutsches Wörterbuch. Bd. 2. 1996. (Hg.) - Jacob Grimm und Wilhelm Grimm: Altdeutsche Wälder. 1999. (Hg.) - Wilhelm Grimm: Die deutsche Heldensage. 1999. (Hg.) - Hebbel-Briefe. Bd. 5. 1999. (Hg.)