Prof. Dr. Hans-Heino Ewers
Geb. 1949, Habilitation 1986, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Forschungsgebiete
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Romantik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Kinder- und Jugendliteratur
Besondere Forschungsgebiete Theorie und Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur und -medien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Monographien
- Die schöne Individualität. Zur Genesis des bürgerlichen Kunstideals. 1978
- Kindheit als poetische Daseinsform. Studien zur Entstehung der romantischen Kindheitsutopie im 18. Jahrhundert. Herder, Jean Paul, Novalis und Tieck. 1989
- Literatur für Kinder- und Jugendliche. Eine Einführung in grundlegendes Aspekte des Handlungs- und Symbolsystems 'KJL'. 2000
- Fundamental Concepts of Children’s Literature Research. Literary and Sociological Approaches. 2009
- “Erfahrung schrieb's und reicht's der Jugend”. Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Gesammelte Beiträge aus drei Jahrzehnten. 2010
- Literatur für Kinder- und Jugendliche. Eine Einführung in Grundbegriffe der Kinder- und Jugendliteraturforschung. 2., vollst. überarb. Aufl. 2012
Aufsätze und Beiträge
- Zwischen Problemliteratur und Adoleszenzroman. Aktuelle Tendenzen der Belletristik für Jugendliche und junge Erwachsene. (Informationen des Arbeitskreises für Jugendliteratur, 2, 1989)
- Romantik. (Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Hg.: R. Wild. 1990, 3. Aufl. 2008)
- Der Adoleszenzroman als jugendliterarisches Erzählmuster. (DU, 6, 1992)
- Themen-, Formen- und Funktionswandel der westdeutschen Kinderliteratur seit Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre. (ZfGerm NF, 5, H. 2, 1995)
- Kinder- und Jugendliteratur. (Fischer Lexikon Literatur. 1996, Bd. 2)
- Grenzverwischungen und Grenzüberschreitungen. Die Kinder- und Jugendliteratur auf dem Weg zu einer neuen Identität. (JuLit, 3, 1997)
- Die zweifache Bedeutung der Romantik in der Geschichte moderner Lebensentwürfe. (Jugend - ein romantisches Konzept. Hg.: G. Oesterle. 1997)
- Kinderliteratur, Literaturerwerb und literarische Bildung. (Texte für Leser - Texte für Lehrer? Kinderliteratur, literarische Sozialisation und Schule. Hg.: B. Rank, C. Rosebrock. 1997)
- Vom "guten Jugendbuch" zur modernen Jugendliteratur. Jugendliterarische Veränderungen seit den 70er Jahren - eine Bestandsaufnahme. (Wege zur Kultur. Perspektiven für einen integrativen Deutschunterricht. Hg.: R. Köhnen. 1998)
- Funktionswandel der Kinder- und Jugendliteratur in der Mediengesellschaft. Zur Entstehung neuer Buchgattungen und neuer literarischer Funktionstypen. (DU 1998,4)
- Familie im Kinderschauspiel des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts: Christian Felix Weiße, August Rode und Chr. Ernst v. Houwald. (Familienszenen. Die Darstellung familialer Kindheit in der Kinder- und Jugendliteratur. Hg. Hans-Heino Ewers u. Inge Wild. 1999)
- Liebesgeschichten mit Hindernissen. Männliche Adoleszenz in literarischen Märchen des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Aufklärung, Romantik und Biedermeier. (Romantik und Volksliteratur. Hg. Lothar Bluhm u. Achim Hölter. 1999)
- Kinderliteratur als Medium der Entdeckung von Kindheit. (Kinder, Kindheit, Lebensgeschichte. Ein Handbuch. Hg. Imbke Behnken u. Jürgen Zinnecker. 2001)
- Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit. Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur von Autorinnen und Autoren der Generation der Kriegs- und Nachkriegskinder. (Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis. Hg. Gabriele von Glasenapp u. Gisela Wilkending. 2005)