Hans-Hagen Hildebrandt,
apl. Prof. Dr.
Geb. 1934, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1985, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Besondere Forschungsgebiete Deutsche und Französische Literatur (Frühe Neuzeit, Renaissance, 20. Jh.); Literatur, Soziologie und Psychoanalyse
Monographien Peter Szondi: Celan-Studien. 1972. (Hg. zus. mit H. Beese, J. Bollack, W. Fietkau, G. Mattenklott, S. Metz, H. Stierlin) - Peter Szondi: Über eine "Freie (d.h. freie) Universität". 1973. (Mhg.) - Peter Szondi: Studienausgabe der Vorlesungen. 5 Bde., 1973-1975. (Mhg.) - Peter Szondi: Schriften. 2 Bde., 1978. (Mhg.) - Becketts Proust-Bilder. 1980
Aufsätze und Beiträge Stil oder (Post)Moderne in der Literatur. (Der Architekt, 5, 1987) - Das Medium und die Verrücktheit. (Kultur und Alltag. Sonderband 6 der Sozialen Welt. 1988) - H. Grotius. (Philosophen-Lexikon. Hg.: B. Lutz. 1989) - Roland Barthes. Das semiologische Abenteuer. (Soziologische Revue, 12. Jg., 3, 1989) - Rabelais' Destruktionsarbeit am Mechanismus der Repräsentation des Mittelalters. (Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen. Hg.: H. Ragotzky u. H. Wenzel. 1990) - Hommage à Beckett im Theater an der Ruhr: Warten auf Godot in Ciullis Mülheimer Inszenierung. (Theater im Revier. Kritische Dokumentation, Spielzeit 1989/90. Hg.: G. Ahrends u.a. 1990) - Leonce und Lena in Ciullis ,bunter Jacke'. (Theater im Revier. Kritische Dokumentation, Spielzeit 1990/91. Hg.: G. Ahrends u.a. 1991) - Antiker Mythos als Psychodrama. König Oidipus in Roberto Ciullis Mülheimer Inszenierung. (Theater im Revier. Kritische Dokumentation, Spielzeit 1991/92. Hg.: G. Ahrends u.a. 1992) - Ehre im "Goldenen Zeitalter" - Symbolisches Kapital oder Falschgeld? (Ehre. Archaische Momente in der Moderne. Hg.: L. Vogt u. A. Zingerle. 1994) - Das Theater an der Ruhr auf der Suche nach der "Hintertür ins Paradies". (Theater im Revier. Kritische Dokumentation. Spielzeit 1993/94. Hg.: G. Ahrends u.a. 1994) - Die Aneignung des Fremden in europäischen Texten der frühen Neuzeit. (Weltbildwandel, Selbstdeutung und Fremderfahrung im Epochenübergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit. Hg.: H.-J. Bachorski u. W. Röcke. 1994) - Die Spanier aus indianischer Sicht. (Gutenberg und die Neue Welt. Hg.: H. Wenzel. 1995) - Sechs auf einen Streich. Ibsens Haus in Mühlheim. (Theater im Revier. Kritische Dokumentation. Spielzeit 1994/95. Hg.: G. Ahrends u.a. 1995) - Molières Don Juan von B. Brecht im Mülheimer Theater an der Ruhr. Ein Gespräch mit dem Dramaturgen Helmut Schäfer. (Zus. mit H. Geiger.). (Theater im Revier. Kritische Dokumentation. Jahrbuch, 7. Hg.: G. Ahrends u.a. 1996) - Joyce und Beckett. (Frankfurter Hefte/Neue Gesellschaft, 6, 1996) - Semiotik und Symbolik. (Zus. mit H.-G. Soeffner). (Semiotik. Ein Handbuch zu den zeichentheoretischen Grundlagen von Natur und Kultur. 2 Bde. Hg.: R. Posner u.a. 1997/98)