Ulfert Ricklefs, Dr.
Geb. 1934, Emeritiert / im Ruhestand seit 1999, Erlangen-Nürnberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg - Department Germanistik und Komparatistik - Bismarckstr. 1B - 91054 Erlangen
Homepage:
http://www.
phil.
uni-erlangen.
de/
~p2gerlw/
home.
html
Schriftenverzeichnis im Internet:
HomepageXGermanistikXinXErlangen
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- #
- # Germanistik # # Allgemeine Arbeitsbereiche #
Besondere Forschungsgebiete:
- Literatur der Romantik
- 19. Jh.
- Literatur 1770-1800
- Achim von Arnim
- "Des Knaben Wunderhorn"
- ;Literaturtheorie und Hermeneutik
- Editionswissenschaft
- literarische Bildlichkeit
- Gegenwartsliterat
Monographien:
- Arnims lyrisches Werk. Register der Handschriften und Drucke. Tübingen: Niemeyer 1980 (Freies Deutsches Hochstift, Reihe der Schriften)
- Kunstthematik und Diskurskritik. Das poetische Werk des jungen Arnim und die eschatologische Wirklichkeit der "Kronenwächter" Tübingen: Niemeyer 1990
- Achim von Arnim: Werke. Bd. 5: Gedichte (Bibliothek deutscher Klassiker 118). Frankfurt/M: Deutscher Klassiker Verlag 1994
Aufsätze und Beiträge:
- "Hermeneutik". (In: Fischer Lexikon Literatur. II,1. 1965)
- Zur Erkenntnisfunktion des literaturwissenschaftlichen Kommentars. (DFG. Kommission für germanistische Forschung: ,Probleme der Kommentierung'. 1975)
- - Heines Illusionismus. (Fs. U. Fülleborn. 1981)
- Brentanos "Die Gründung Prags" und Grillparzers "Libussa". (Germanistik in Erlangen. 1983)
- Projekt einer hist.- krit. Gesamtausgabe der Werke und Briefe Arnims. (Editio, I, 1987)
- Otto Ludwigs Dramentheorie. Zum Problem der Kontinuität zwischen Frührealismus und poetischem Realismus. (Studien zur Literatur des Frührealismus. 1990)
- Haller, Leyen, Marwitz, W. Meinhold, Adam Müller, Peuckert, E. Rohde, A. Schöll, E. Schulze, Stägemann, Fr. Th. Vischer, K. J. Weber. (Literatur Lexikon. Hg.: Walther Killy. München: Bertelsmann 1989-1992)
- Bettine und Arnim: Rezeption und Gespräch. (Bettine-Kolloquium 1989) 1992
- Leben und Schrift. Autobiographische und biographische Diskurse. Ihre Intertextualität in Literatur und Literaturwissenschaft. (editio 9, 1995)
- "Bildlichkeit" und "Lesen/Leser"(Fischer Lexikon Literatur. Hg. Ulfert Ricklefs. Frankfurt/M 1996)
- - Sprachen der Liebe bei Arnim. (Codierungen von Liebe in der Kunstperiode. Hg.: W. Hinderer. Würzburg 1997)
- Quelle und Referenz.(editio, 11, 1997)
- Geschichte, Volk, Verfassung und das Recht der Gegenwart: Achim von Arnim. (Volk - Nation - Europa. Hg.: A. von Bormann). Würzburg 1998
- Zur Systematik historisch-kritischer Ausgaben (editio 13, 1999)
- "Ahasvers Sohn". Arnims Städtedrama "Halle und Jerusalem" (Schriften der Intern. Arnim-Gesellschaft, hg. Ulfert Ricklefs. Tübingen: Niemeyer 2000)
- Identität als Progression. Romantische Identitätskonzepte bei Arnim (Schriften der Intern. Arnim-Gesellschaft, hg. Sheila Dickson u. Walter Pape). Tübingen: Niemeyer 2003
- Das "Wunderhorn" im Licht von Arnims Kunstprogramm und Poesieverständnis (Schriften der Intern. Arnim-Gesellschaft, hg. Walter Pape). Tübingen: Niemeyer 2005
- Die "Kronenwächter" als geschichtskritischer Roman. Historische Erinnerung, Deutung von Geschichtlichkeit, Zukunftrelationen. In: W. Bunzel / H. Schultheiss (Hrsg.): Dichtung und Geschichte in Achim von Arnims Roman "Die Kronenwächter". Waiblingen / Remshalden: Stadt Waiblingen u. BAG-Verlag 2007
- Quellenauswahl zu Achim von Arnims Roman "Die Kronenwächter" In: Ebd. Waiblingen 2007
- Lebensquell und Todesstrom. Zur Gewässermetaphorik Arnims. In: W. Pape (Hg.): Romantische Metaphorik des Fließens: Körper, Seele, Poesie (Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft Bd. 6). Tübingen: Niemeyer 2007
- Polemische Textproduktion. Bemerkungen zum Literaturstreit der Gruppe um Voss mit den Romantikern. In: 200 Jahre Heidelberger Romantik. Hg. von F. Strack. Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2008 (Heidelberger Jbb. Band 51)
- Kunstthematische und politische Rahmenbildung in "Des Knaben Wunderhorn". In: 200 Jahre Heidelberger Romantik. Hg. von F. Strack. Heidelberg 2008.
Dissertation (Titel): Magie und Grenze. Arnims "Päpstin Johanna"-Dichtung. Mit einer Untersuchung zur poetolog. Theorie Arnims u. Anhang unveröffentlichter Texte. [masch. 1966/1972] Göttingen: V & R 1990. (Palaestra 285)
Dissertation - Jahr der Publikation: 1972
Herausgebertätigkeit:
- Fischer Lexikon Literatur. 3 Bde. Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag 1996
- Universelle Entwürfe - Integration - Rückzug. Arnims Berliner Zeit (1809-1814). Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft Bd. 1. Tübingen: Niemeyer 2000
- Ludwig Achim von Arnim. Werke und Briefwechsel in 40 Bänden. Historisch-kritische Ausgabe (Weimarer Arnim-Ausgabe) Tübingen: Niemeyer 2000ff.
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Siehe: Weimarer Arnim-Ausgabe (WAA). Historisch-kritische Ausgabe der Werke und Briefe Ludwig Achim von Arnims.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Internationale Arnim-Gesellschaft (Präsident 1995-1999)
- Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition
- Eichendorff-Gesellschaft
- Rilke-Gesellschaft.
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Assistent Lecturer 1966-1969 University of Edinburgh
Letzte Aktualisierung: Sun Mar 2 16:43:47 2008