Prof. Dr. Rudolf Kilian Weigand
Geb. 1955, apl. Professur - Wiss. Ang. seit 2001, Habilitation 1994, #Eichstätt, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FG Germanistik in der Sprach- u. Literaturwiss. Fak. - Universitätsallee 1 - Gebäude Universitätsallee - 85072 Eichstätt
Kath. Univ. Eichstätt-Ingolstadt - FGLM-SLF - 85071 Eichstätt
Forschungsgebiete
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Aufführung und Schrift
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Fachliteratur
- #Bildungsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete
- Spätmittelalterliche Fachliteratur
- #Recht und Literatur
- #Lyrik des Mittelalters
- Didaktische Literatur des Mittelalters
- Geistliche Literatur und Ordensgeschichte
- Mittelalterliche Predigt
Monographien
- Vinzenz von Beauvais. Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung. 1991
- Der 'Renner' des Hugo von Trimberg. Überlieferung, Quellenabhängigkeit und Struktur einer spätmittelalterlichen Lehrdichtung. 2000
Aufsätze und Beiträge
- Das Preislied Walthers, die Sängerrolle und Wien. (Litwiss. JB. 1998)
- Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Unter besonderer Berücksichtigung der medien- und informationsgeschichtlichen Perspektive. (Jb. der Georg- Agricola- Gesellschaft. 1998)
- Vom Kreuzzugsaufruf zum Minnelied. Überlieferungsformen und Datierungsfragen weltlicher Minnelyrik. (Artes liberales. FS Karlheinz Schlager. 1998)
- Halbritter und Schildknechte (Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Hg.: H.-J. Schiewer u. K. Stackmann. 2002)
- Predigen und Sammeln. Zur Predigtanordnung in frühen Tauler- Handschriften (Studien zur deutschen Sprache und Literatur. FS Konrad Kunze. 2004)
- - Von dœnediep und Bücherklau. Sachverhalt und Bezeichnungen des Diebstahls im deutschen Mittelalter. (Juristen werdent herren ûf erden. FS Friedrich Ebel 2006).
- Frau und Recht im Nibelungenlied. Konstituenten des zentralen Konflikts. (Archiv f.d. Studium der neueren Sprachen u. Literaturen 2006)