Peter Strohschneider, Prof. Dr.
Geb. 1955, Professur - Im Ruhestand seit 2020, Habilitation 1991, München, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: Ludwig-Maximilians-Univ. München - Institut f. Deutsche Philologie - Schellingstr. 3 - 80799 München
Homepage:
http://www.
germanistik.
uni-muenchen.
de/
mediaevistik
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
germanistik.
uni-muenchen.
de/
mediaevistik
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- Semiotik
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Historische Kulturwissenschaft
- Historische Anthropologie
- Intertextualität
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Hochmittelalter
- Spätmittelalter
- Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- Aufführung und Schrift
- Editionen und Editionsphilologie
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Poetik und Ästhetik
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Wissenschaftsforschung
Besondere Forschungsgebiete:
- Erzählliteratur des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- mittelalterliche Lyrik
- Texttheorie, Kommunikationsgeschichte, Kulturwissenschaft, Historische Anthropologie
Monographien: s. Schriftenverzeichnis im Internet
Aufsätze und Beiträge: s. Schriftenverzeichnis im Internet
Dissertation (Titel): Ritterromantische Versepik im ausgehenden Mittelalter
Dissertation - Jahr der Publikation: 1986
Habilitation (Titel): Alternatives Erzählen. Interpretationen zu 'Tristan'- und 'Willehalm'-Fortsetzungen als Untersuchungen zur Geschichte und Theorie des höfischen Romans (1991)
Herausgebertätigkeit:
- Mikrokosmos. Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung
- Arbitrium. Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft
- Germanisch-Romanische Monatsschrift
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- SFB 537 (1997-2002)
- Europäisches Graduiertenkolleg 625 (2000-2002)
- "Wartburgkrieg" (2003-2006)
- SFB 573 (2004-2012)
- Doktorandenkolleg "Textualität in der Vormoderne" (2004-2010)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
- Deutsche Schillergesellschaft
- Mediävistenverband
- Deutscher Germanistenverband
- Mediävistischer AK der HAB Wolfenbüttel
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Kuratorium der SLUB (1996-2002)
- Vorstandsmitglied im DGV (2001-2004)
- Beirat Germanistik des DAAD (2002-2006)
- Vorsitzender des Wissenschaftsrates (2006-2011)
- Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2013-2019)
Stipendien: Studienstifung; DFG-Habilitationsstipendium
Letzte Aktualisierung: Tue Jan 28 13:16:55 2020