Albrecht Hagenlocher, PD Dr.
Geb. 1943, Akademischer Rat seit 1977, Habilitation 1987, Berlin, Deutschland
- ÄdL (Lehrgebiet)Anschrift: TU Berlin - FB 1 - Str. des 17. Juni 135 - 10623 Berlin
Andere dienstliche Anschrift: TU Berlin, Sekr. H 22
![]() |
![]() |
![]() |
Geb. 1943, Akademischer Rat seit 1977, Habilitation 1987, Berlin, Deutschland
- ÄdL (Lehrgebiet)Anschrift: TU Berlin - FB 1 - Str. des 17. Juni 135 - 10623 Berlin
Andere dienstliche Anschrift: TU Berlin, Sekr. H 22
Forschungsgebiete:
Besondere Forschungsgebiete: Begriffsgeschichte; deutsche Literatur des Früh- und Hochmittelalters
Aufsätze und Beiträge: Theologische Systematik und epische Gestaltung. Beobachtungen zur Darstellung der feindlichen Juden im Heliand und in Otfrids Evangelienbuch. (PBB[T], 96, 1974) - Das Tagelied Reinmars des Alten (MF 154,32). Zur Umwandlung einer literarischen Form. (ZfdPh, 96, 1977) - Quellenberufungen als Mittel der Legitimation in deutschen Chroniken des 13. Jahrhunderts. (NdJb, 102, 1979) - Sebastian Francks Kriegsbüchlin des Friedes. (Krieg und Frieden im Horizont des Renaissancehumanismus. Hg.: F. J. Worstbrock. 1986) - Littera meretrix. Brun von Schönebeck und die Autorität der Schrift im Mittelalter. (ZfdA, 118, 1989)
Dissertation (Titel): Schicksal im Heliand. Verwendung und Bedeutung der nominalen Bezeichnungen.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1975
Habilitation (Titel): Der 'guote vride'. Idealer Friede in deutscher Literatur bis ins frühe 14. Jahrhundert.
Letzte Aktualisierung: Fri Mar 18 11:55:08 2005