Ernst Osterkamp, Prof. Dr.
Geb. 1950, Professur seit 1992, Habilitation 1988, Berlin, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: HU-Berlin - HU-Berlin Institut für deutsche Literatur - Unter den Linden 6 - 10099 Berlin
Homepage:
http://www.
literatur.
hu-berlin.
de/
institutsmitarbeiter/
4974
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Frühaufklärung; Klassik; Klassische Moderne
Monographien:
- Lucifer. Stationen eines Motivs. 1979
- Sizilien. Reisebilder aus drei Jahrhunderten. 1986. (Hg.)
- Im Buchstabenbilde. Studien zum Verfahren Goethescher Bildbeschreibungen. 1991
- Schiller als Historiker. 1995. (Mhg.)
- Johann Joachim Winckelmanns Heftigkeit im Reden und Richten. Zur Funktion der Polemik in Leben und Werk des Archäologen. 1996
- Rudolf Borchardt und seine Zeitgenossen. 1997. (Hg.)
- Rudolf Borchardt: Aufzeichnung Stefan George betreffend. 1998. (Hg.)
- Wechselwirkungen. Kunst und Wissenschaft in Berlin und Weimar im Zeichen Goethes. 2002. (Hg.)
- "Ihr wisst nicht wer ich bin". Stefan Georges poetische Rollenspiele. 2002
- Wilhelm Hauff oder die Virtuosität der Einbildungskraft. 2005. (Mhg.)
- Stefan George: Gedichte. (Hg.)
- Wissensästhetik. Wissen über die Antike in ästhetischer Vermittlung. 2008. (Hg.)
- Die Pferde des Expressionismus. 2010.
- Goethe Handbuch. Supplemente. Bd. 3. Kunst. 2011. (Mhg)
Aufsätze und Beiträge: Zahlreiche Aufsätze zur deutschen Literatur des 17.-20. Jhs., insbesondere zu Johann Christian Günther, Johann Joachim Winckelmann, Johann Wolfgang Goethe, Rudolf Borchardt, zum Verhältnis von Literatur und bildender Kunst, zur Wissenschaftsgeschichte der Germanistik, zum Opernlibretto
Dissertation - Jahr der Publikation: 1979
Herausgebertätigkeit:
- Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte. Bd. 1 (235)- 34
- Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. (Mhg.). Jg. 43 (1999) - 49 (2005)
- Castrum Peregrini. Neue Folge. (Mhg.) Band 1 (2008) ff.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Graduiertenkolleg "Codierung von Gewalt im medialen Wandel"
- ; Sonderforschungsbereich "Transformationen der Antike"
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Ord. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
- Mitglied im Ausschuss der Deutschen Schillergesellschaft
- Ord. Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Stipendien: Getty scholar 1999/2000
Letzte Aktualisierung: Mon Dec 5 15:14:55 2011