Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) germanistenverzeichnis.de Deutscher Germanistenverband (DGV)

Karin Donhauser, Prof. Dr.

Geb. 1956, Professur seit 1993, Habilitation 1992, Berlin, Deutschland

Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - SWS (Lehrgebiet)

Anschrift: HU-Berlin - HU-Berlin Institut für deutsche Literatur - Unter den Linden 6 - 10099 Berlin

Homepage: https://www. sprachgeschichte. de

E-Mail-Adresse:

Forschungsgebiete:

Besondere Forschungsgebiete: Synchrone und diachrone Grammatik des Deutschen; Dialektologie; Grammatiktheorie; Sprachwandeltheorie

Monographien: Der Imperativ im Deutschen. Studien zur Syntax und Semantik des deutschen Modussystems. 1986 - Das Genitivproblem in der historischen Kasusforschung. 1991 - Forum für Interdisziplinäre Forschung. 1988ff. (Mhg.) - Deutsche Grammatik. Thema in Variationen. 1998. (Hg. zus. mit M. Eichinger)

Aufsätze und Beiträge: Ein Typ mit und koordinierter Imperative des Deutschen. (Sprachwiss, 7, 1982) - Verbaler Modus oder Satztyp? - Zur grammatischen Einordnung des deutschen Imperativs. (Satzmodus zwischen Grammatik und Pragmatik. Hg.: J. Meibauer. 1987) - Mood and Morphology. An Alternative Approach to the Syntax and Semantics of German Moods. (Lingua, 73, 1987) - Die Infinitivkonstruktionen mit z' und zum im Bairischen. (Bayerisch-österreichische Dialektforschung. Hg.: E. Koller, N. Wegstein, N. R. Wolf. 1989) - Das Deskriptionsproblem und seine präskriptive Lösung. Anmerkungen zum Selbstverständnis der deutschen Grammatikschreibung im 16.-18. Jh. (Sprachwiss, 14, 1989) - Moderne Kasuskonzeptionen und die Kasussetzung im Althochdeutschen. (Neuere Forschungen zur historischen Syntax. Hg.: A. Betten. 1990) - Der Konjunktiv im Bairischen. (Dialekte im Wandel. Hg.: A. Weiss. 1992) - Die neue Rolle der Diachronie in der Grammatiktheorie: Perspektive einer modernen historischen Syntaxforschung. (Chronologische, areale und situative Varianten des Deutschen in der Sprachhistoriographie. Fs. S. Große. Hg.: G. Lerchner, M. Schröder, U. Fix. 1995) - Gibt es einen Indefinitartikel Plural im Althochdeutschen? Überlegungen zur Syn- und Diachronie des deutschen Artikelsystems. (Studien zur deutschen Sprachgeschichte. Fs. E. Arndt. Hg.: G. Brandt, R. Bünecke. 1995) - Negationssyntax in der deutschen Sprachgeschichte. (Deutsch - typologisch. Hg.: E. Lang, G. Zifonun. 1996) - Das Genitivproblem und (k)ein Ende. (Historische germanische und deutsche Syntax. Akten des Internationalen Symposiums anläßlich des 100. Geburtstags von I. Dal. Oslo 1995. Hg.: J. O. Askedal, K. E. Schöndorf. 1998) - Negationssyntax im Althochdeutschen. Ein sprachhistorisches Rätsel und der Weg zu seiner Lösung. (Deutsche Grammatik. Thema in Variationen. Fs. H.-W. Eroms. 1998)

Dissertation (Titel): Der Imperativ im Deutschen. Studien zur Syntax und Semantik des deutschen Modussystems. Passau 1985

Dissertation - Jahr der Publikation: 1986

Habilitation (Titel): Das Genitivproblem in der historischen Kasusforschung. Ein Beitrag zur diachronen Kasussyntax des Deutschen. Passau 1992

Herausgebertätigkeit:

Forschergruppen, Forschungsprojekte :

Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:

Letzte Aktualisierung: Wed Jul 11 18:34:19 2007