Roland Berbig, Apl. Prof.
Geb. 1954, Apl. Professur - Hochschuldozentur seit 2000, Habilitation 1994, Berlin, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Anschrift: HU-Berlin - HU-Berlin Institut für deutsche Literatur - Unter den Linden 6 - 10099 Berlin
Andere dienstliche Anschrift: Institut für deutsche Literatur 10099 Berlin Dorotheenstraße 24
Schriftenverzeichnis im Internet:
HumboldtXUniversitä
tXzuXBerlin
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete: # # Literaturwissenschaft # # Epochen #
Besondere Forschungsgebiete: Literaturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts; Literarisches Leben; Heinrich Heine; Theodor Fontane; Theodor Storm; Günter Eich; Ilse Aichinger; Uwe Johnson; Deutsche Literatur nach 1945
Monographien:
- "Wo ich her bin ..." Uwe Johnson in der DDR.1993.(Hg. zus mit E. Wizisla)
- Theodor Fontane im literarischen Leben.2000
- Theodor Fontane und Friedrich Eggers. Der Briefwechsel.1997
- Der Lyrikclub Pankow.2000(Hg.)
- Zersammelt.Die inoffizielle Literaturszene der DDR nach 1990.2001(Mhg.)
- Uwe Johnson.Befreundungen.2002(Mhg.)
- Stille Post. Inoffizielle Schriftstellerkontakte zwischen West und Ost.2005(Hg.)
- Theodor Storm - Gebrüder Paetel. Briefwechsel.(Hg.)2005
- Ilse Aichinger.(Hg.)2007
- Margret Boveri und Ernst Jünger. Briefwechsel.2008 (Mhg.)
Aufsätze und Beiträge:
- "Denken werde ich an Hölderlin ..."Ein Beitrag zur Hölderlinrezeption Bechers.1981
- Paul Lindau - eine Literatenkarriere.1987
- Der "Tunnel über der Spree": ein literarischer Verein in seinem Öffentlichkeitsverhalten.1990
- "Ich habe mit keiner Symbolik gespielt". Zu Heines "Lazarus"- Gedichten.1992
- "Als sei er süchtig, im Zustand einer Folter zu verharren!" Leid und Leiden: Schreibmotive Uwe Johnsons.1992
- "Having learned my lesson" Margret Boveris Autobiographie Verzweigungen und ihre Herausgeber Elisabeth und Uwe Johnson.1996
- Ein Fest in den Hütten der gastlichen Freundschaft. Überlegungen zum Verhältnis von Freundschaft und Heimat bei Hölderlin.1996
- "Poesieprofessor" und "literarischer Ehrabschneider". Der Berliner Literaturhistoriker Richard M. Meyer (1860-1914).1996
- Der Dichter Firdusi - "sehr gut". Zu Theodor Fontanes Lektüre des Romanzero von Heine.1998
- Das Ganze als Ganzes oder: Pastor Schmutz und Geheimrat Stiehl. Zur Rezeptionssteuerung der Wande-rungen durch Fontane.1998
- "dieser Junge muß diesen Preis haben." Uwe Johnson als Preisträger und Juror des Fontane-Preises.1999
- "alle diese guten und schlechten Bücher kann ich nur naschend einsehen". Theodor Storm als Leser.2000
- Preisgekrönte DDR-Literatur nach 1989/90.2000
- Die Mission des Nordlandsmenschen. Theodor Fontane in der "Nord-Süd"-Konstellation Mitte des 19. Jahrhunderts.2000
- Theodor Fontanes Akte der Deutschen Schiller-Stiftung.2002
- Levkojen und Handkuss. Zum Briefwechsel von Gottfried Benn und Margret Boveri 1949-1956.2003
- Herman Grimm als Beiträger zum Album für Kunst und Dichtung "Argo" 1857.2003
- Fontane als literarischer Botschafter der brandenburgisch-preußischen Mark. Die Wanderungen-Aufsätze im Morgenblatt für gebildete Leser.2003
- "Also muß ich mein Herz entladen!" Theodor Storm zur Schwurgerichtsdebatte 1856.2004
- Faule Milz und erster Kalmus bei Wien. Uwe Johnson - Günter Eich: Signaturen einer Dichterfreundschaft.2004
- "Diese zwei besagten Professoren waren stille Leute". Literarisch-wissenschaftliche Geselligkeit im Berlin der Brüder Grimm nach 1840.2004
- "diesem schönen Landtag unseres Freundschaftslandes". Literarische Zirkel und Geselligkeit bei Wilhelm Hauff.2005
- Mit Galle über Macht und Sprache. Eichs Büchnerpreis-Rede 1959.2005
- Barbarossa von Leipzig. Wort und Bild in Ernst Keils Leuchtthurm und dessen Beiblatt Deutsche Reichs-Bremse nach 1848.2006
- Von Halb-Asien ins europäische Menschenleben. Karl Emil Franzos und Paul Heyse.2006
- Le personnage in Lutezia. Figuration und Personarium in Heines Pariser Berichten über Politik, Kunst und Volksleben (1840-43/1854).2007
- "Die größere Hoffnung" 1948, 1960 ࠠ-2138;#-2010;#-3674;#-3040;zwei Seiten einer Medaille? Zum frühen Werkverständnis von Ilse Aichinger unter Einbezug ihrer Tagebücher.2007
- "Ich genehmige. Westermann". Theodor Storms Briefwechsel mit dem Verlag Westermann - ein Editi-onsdesiderat?2007
- Nachfolge in märkischen Diensten. Fontane bei Günter de Bruyn.2008
Dissertation (Titel): Interpretierende Untersuchungen zu poetischen Formen des Erbens an ausgewählten Beispielen der Hölderlin-Rezeption in der Lyrik der DDR.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1981
Habilitation (Titel): Schriftstellerprofile und literarische Vereine. Beiträge zur Literaturgeschichte Berlins im 19. Jahrhundert. - Humboldt-Universität zu Berlin 1990,1994
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Theodor Fontane Gesellschaft
- Theodor-Storm-Gesellschaft
- Forum Vormärzforschung
- Deutsche Schillergesellschaft
Letzte Aktualisierung: Wed Dec 3 15:42:21 2008