Jürgen Schutte, Prof. Dr.
Geb. 1938; verstorben 2018, Habilitation 1981, Berlin, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Anschrift: FU-Berlin - FB Philosophie und Geisteswissenschaften - Habelschwerdter Allee 45 - 14195 Berlin
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Historische Kulturwissenschaft
- Realismus, Naturalismus
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Computerphilologie
- Editionen und Editionsphilologie
- Erzähltheorie
- Hermeneutik und Literaturtheorie
- Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete:
- Literatur- und Sozialgeschichte 1870 bis zur Gegenwart
- Literaturtheorie und -didaktik
- Theorie der Interpretation
Monographien:
- Schympff red. Frühformen bürgerlicher Agitation in Thomas Murners Großem lutherischen Narren (1522). 1973
- Lyrik des deutschen Naturalismus (1885-1893). 1976
- Lyrik des Naturalismus. 1982. (Hg.) [Anthologie]
- Einführung in die Literaturinterpretation. 1985 (5. aktualis. und erg.Aufl. 2005)
- Die Berliner Moderne 1885-1914. 1987. (Mhg.)
- Dichter und Richter. Die Gruppe 47 und die deutsche Nachkriegsliteratur. 1988. (Hg.)
- Peter Weiss. Leben und Werk. 1991. (Mhg.)
- Die Gruppe 47 in der Geschichte der Bundesrepublik. 1991. (Mhg.)
- Peter Weiss: Die Notizbücher. Kritische Gesamtausgabe (CD-Rom). 2006
- Peter Weiss: Das Kopenhagener Journal. Kritische Ausgabe. 2006 (Mhg.)
- Peter Weiss - Grenzgänger zwischen den Künsten. 2007 (Mhg.)
Aufsätze und Beiträge:
- Satire und Realismus. Zur Schreibweise des Dreigroschenromans. (Literatur im hist. Prozeß. NF. 2, 1981)
- "Ein Jammer, daß nicht alle Fabrikanten so sind!" Zu Rudolf Herzogs Industrieromanen. (Literatur im hist. Prozeß. NF. 7, 1983)
- Bilder und Kommentare zur Kulturgeschichte 1871-1933. (Ich will aber gerade vom Leben singen. Hg.: S. Schutte. 1987)
- "Die Wiederherstellung der Wahrheit". Vorüberlegungen zu Brechts Aufsätzen über den Faschismus. (Bertolt Brecht. Hg.: W. Wucherpfenning. 1988)
- "Und du erwachst, dann mußt du nicht erschrecken!": Über die Funktion von Odo Marquards "unvermeidlicher Wissenschaft". (Vorträge des Germanistentages Berlin 1987. Bd. 1. 1988)
- "Modern sei der Poet!" - Zur Lyrik des Naturalismus. (DU, 40, 1988)
- Über das Weit-Hergeholte. Brechts Dreigroschenroman. (G. Bauer: Wahrheit in Übertreibungen. 1989)
- Berlin - Hauptstadt der Moderne 1885- 1914. (DU, 44, 1992)
- "Die Kindheit ist nicht mehr vorhanden". Anmerkungen zum autobiographischen Diskurs in Peter Weiss' Abschied von den Eltern. (Wechsel der Orte. Fs. A. Bennholdt-Thomsen. Hg.: I. v. d. Lühe u.a. 1997)
- Spurensicherung. Über die elektronische Edition der Notizbücher von Peter Weiss. In: Fs. Eberhard Lämmert. Hg.: W. Menninghaus, K. R. Scherpe. 1999
Dissertation (Titel): "Schympff red". Frühformen bürgerlicher Agitation in Thomas Murners "Großem Lutherischen Narren"
Dissertation - Jahr der Publikation: 1973
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Internationale Peter Weiss-Geselschaft (Stv. Vorsitzender 2000-2006)
Letzte Aktualisierung: Thu Jul 12 15:42:32 2007