Hans-Jürgen Schings, Prof. Dr.
Geb. 1937, Habilitation 1974, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
![]() |
![]() |
![]() |
Geb. 1937, Habilitation 1974, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Barock; Aufklärung; Goethezeit; Poetik; literarische Anthropologie
Monographien: Die patristische und stoische Tradition bei Andreas Gryphius. Untersuchungen zu den Dissertationes funebres und Trauerspielen. 1966 - Melancholie und Aufklärung. Melancholiker und ihre Kritiker in Erfahrungsseelenkunde und Literatur des 18. Jahrhunderts. 1977 - "Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch". Poetik des Mitleids von Lessing bis Büchner. 1980 - Johann Wolfgang Goethe: Wilhelm Meisters Lehrjahre. Ein Roman. 1988. (Münchner Ausgabe, Bd. 5). (Hg.) - "Der ganze Mensch". Literatur und Anthropologie im 18. Jahrhundert. 1994. (Hg.) - Die Brüder des Marquis Posa. Schiller und der Geheimbund der Illuminaten. 1996
Aufsätze und Beiträge: Aufsätze zur Literatur des 17. bis 20. Jahrhunderts, insbesondere zu Martin Opitz, Andreas Gryphius, Daniel Caspar von Lohenstein, zur Theorie des barocken Trauerspiels, zum Staatsroman, "anthropologischen Roman" und Bildungsroman des 18. Jahrhunderts, zu Schiller, Goethe, Hugo von Hofmannsthal, Walter Benjamin, Bertolt Brecht, Thomas Bernhard
Letzte Aktualisierung: Nicht aktualisiert seit 1999
Zusätzliche Kurzinformationen: Historischer Eintrag, der im Germanistenverzeichnis des Jahres 1999 in Berlin verzeichnet war.