E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Semiotik
- Historische Anthropologie
- Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- Sprachtheorie
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Grammatik, Grammatikographie
- Morphologie
- Wortbildung
- Semantik
- Syntax
- Ältere Sprachstufen
- Neurolinguistik
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete: Sprachtheorie; Grammatiktheorie; grammatische Kategorien; Sprachgeschichte; Semiotik; kognitive Linguistik
Monographien:
- Semantische Universalien. Einige "unterspülte" Begriffe der Semantik und ihre Überprüfung durch Ergebnisse aus der Patholinguistik. 1993 - Syntaktische Analyse (Zus. mit G. van der Elst u. B. Naumann). 1985 - Die Verbalkategorien des Deutschen. Ein Beitrag zur Theorie der sprachlichen Kategorisierung. 1992 - Die regulierte Schrift. Plädoyer für die Freigabe der Rechtschreibung. (Zus. mit J. Leiss). 1997
- Artikel und Aspekt. 2000
- Leiss, Elisabeth (2012). Sprachphilosophie. 2., aktualisierte Auflage. Berlin, Boston: de Gruyter.
Aufsätze und Beiträge: Aufsätze zur Sprachtheorie (Markiertheitstheorie; Natürlichkeitstheorie; sprachliche Kategorisierung), zur Sprachgeschichte (Entstehung des nhd. analytischen Futurs, des Artikels; Verlust des verbalen Genitivs; Genus im Ahd.), zur Sprachwandeltheorie sowie zur Historiographie der Linguistik (Guillaume, Hamann, Universalienforschung); Modalität; Sprache und Demenz;
Dissertation (Titel): Semantische Universalien.
Dissertation - Jahr der Publikation: 1982
Habilitation (Titel): Die Verbalkategorien des Deutschen. Berlin, New York: de Gruyter 1992
Herausgebertätigkeit:
- Stark, Elisabeth / Leiss, Elisabeth & Werner Abraham (eds.):Nominal determination. Typology, context constraints, and historical emergence. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins (Studies in Language Complementary Series; 89). 2007
- Abraham, Werner & Elisabeth Leiss (eds.) Modality-aspect interfaces – implications and typological solutions. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins 2008(Typological Studies in Language; 79)
- Abraham, Werner & Elisabeth Leiss (eds.) (2009): Modalität. Tübingen: Stauffenburg (Studien zur deutschen Grammatik; 77)
- Abraham, Werner / Elisabeth Leiss (2012): Theory of mind elements and modality across languages. Berlin/New York: de Gruyter
- Abraham, Werner / Elisabeth Leiss (eds) (2012): Covert patterns of modality. Cambridge: Cambridge Scholars
- Abraham, Werner / Elisabeth Leiss (eds) (2013): Funktionen von Modalität. (Linguistik – Impulse und Tendenzen 55). Berlin, Boston: de Gruyter
- Abraham, Werner & Elisabeth Leiss (eds.) (2013): Dialektologie im neuen Gewand. Zu Mikro-/Varietätenlinguistik, Sprachenvergleich und Universalgrammatik. (Linguistische Berichte. Sonderheft 19), Hamburg: Buske
- Leiss, Elisabeth & Werner Abraham (eds.) (2014): Modes of Modality. Modality, typology, and Universal Grammar. Amsterdam: Benjamins 2014 [Studies in Language Companion Series 149]
- Kątny, Andrzej / Kotin, Michael / Leiss, Elisabeth / Socka, Anna (eds.) (2014): Abraham, Werner: Schriften zur Synchronie und Diachronie des Deutschen. [Danziger Beiträge zur Germanistik 44] Frankfurt am Main: Lang
- Cantarini, Sibilla / Abraham, Werner / Leiss, Elisabeth (eds.) (2014): Certainty – uncertainty – and the attitudinal space in between. [Studies in Language Companion Series 165].
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Deutsch-britisches Forschungsprojekt (DFG) zu "Un-Cartesian Linguistics" zusammen mit Wolfram Hinzen (University of Durham)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft
- Association of Linguistic Typology
- Deutscher Germanistenverband; SLE (Societas Linguistica Europaea)
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Leitung des interdiszipliären B.A./M.A.-Studiengangs Sprachtherapie an der LMU München
Stipendien: Heisenberg-Stipendiatin
Letzte Aktualisierung: Tue Oct 4 11:58:03 2016