Prof. Dr. Werner Williams
Geb. 1946, Professur - Emeritiert / im Ruhestand seit 2011, Habilitation 1983, Augsburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Augsburg - Fachgebiet Germanistik - Universitätsstr. 10 - 86159 Augsburg
Forschungsgebiete #Spätmittelalter
Besondere Forschungsgebiete Deutsche Literatur des späten Mittelalters
Monographien
- Elements in the works of Franz Kafka as analogue of his inner life. Diss. 1971 - Überlieferung und Gattung. Zur Gattung ,Spiel' im Mittelalter. 1980 - Die Elsässische Legenda aurea. Bd. I: Das Normalcorpus. 1980. (Mhg.) - Fest- und Heiligenpredigten des Schwarzwälder Predigers. 1981. (Mhg.) - Der Heiligen Leben. Band I: Der Sommerteil. 1994. (Mhg.) - Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte. 1986 - Die Offenbarungen der Katharina Tucher. 1998. (Mhg.)
- Der Heiligen Leben. Band II: Der Winterteil. 2004. (Mhg.)
Aufsätze und Beiträge
- Studien zu Der Heiligen Leben. (ZfdA, 105, 1976) - Das Gesamtwerk des sog. ,Schwarzwälder Predigers'. (ZfdA, 107, 1978) - Die deutschen Übersetzungen der Legenda aurea des Jacobus de Voragine. (PBB[T], 101, 1979) - Laienbildung und volkssprachliche Hagiographie. (Literatur und Laienbildung im Spätmittelalter und in der Reformationszeit. Hg.: L. Grenzmann, K. Stackmann. 1984) - Literaturlandschaften im späten Mittelalter (NdW, 26, 1987) - Ordensreform und Literatur im 15. Jahrhundert. (JOWG, 4, 1986/7) - Bilderbogen-Mystik. Zu Christus und die minnende Seele. (Fs. K. Ruh. 1989) - Exempla im heilsgeschichtlichen Kontext. Zum Seelenwurzgarten. (Exempel und Exempelsammlungen. Hg.: W. Haug u. B. Wachinger. 1990) - "Dise ding sint dennoch nit ware zeichen der heiligkeit". Zur Bewertung mystischer Erfahrungen im 15. Jahrhundert. (LiLi, 8, 1990) - Mittelalterliche deutsche Hagiographie in Skandinavien. (Niederdeutsch in Skandinavien III. Hg.: L. Elmevik u. K.-E. Schöndorf. 1991) - Mittelalterliche deutsche Heiligenpredigtsammlungen und ihr Verhältnis zur homiletischen Praxis. (Die deutsche Predigt im MA. Hg.: V. Mertens, H.-J. Schiewer. 1992) - "nucleus totius perfectionis". Die Altväterspiritualität in der Vita Heinrich Seuses. (Fs. W. Haug, B. Wachinger. 1992) - Frauenmystik und Ordensreform im 15. Jh. (Literarische Interessenbildung im MA. Hg.: J. Heinzle u.a. 1993) - Deutschsprachige Hagiographie von ca. 1350 bis ca. 1550 (Hagiographies, Turnout 1994) - Observanzbewegungen, monastische Spiritualität und geistliche Literatur im 15. Jh. (IASL 20, 1995) - "Alles volck will in yetziger zit lesen vnd schriben". Zur literarischen Laienunterweisung im 15. und frühen 16. Jh. (Rottenburger Jb. für Kirchengesch. 16, 1997)