Prof. Dr. Xiaoqiao Wu
Geb. 1971, Dekan - Professor seit 2005, Beijing »Peking« / Beijing, China
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik - Übersetzen / Dolmetschen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Beihang University (北京航空航天大学) - 100191 北京市海淀区学院路37号北京航空航天大学外语学院如心楼609室
Beihang University (北京航空航天大学) - 100191 北京市海淀区学院路37号北京航空航天大学外语学院如心楼404室
Andere dienstliche Anschrift Beihang University (北京航空航天大学) - 100191 北京市海淀区学院路37号北京航空航天大学外语学院如心楼404室
Forschungsgebiete
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Poetik und Ästhetik
- #Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Monographien
- Komik, Pantomime und Spiel im kulturellen Kontext. Clemens Brentanos Lustspiel „Ponce de Leon“ im Lichte chinesischer Theatertraditionen, Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2012 (Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften; 17)
- Mesalliancen bei Theodor Fontane und Arthur Schnitzler. Eine Untersuchung zu Fontanes „Irrungen, Wirrungen“ und „Stine“ sowie Arthur Schnitzlers „Liebelei“ und „Der Weg ins Freie“. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2005 (Schriftenreihe: Literaturwissenschaft 68) (Zugl. Göttingen, Univ. Diss., 2005)
- 中德文学因缘Zhong de wenxue yinyuan (Beiträge zu den chinesisch-deutschen Literaturbeziehungen). Shanghai: Shanghai jiaoyu chubanshe 2008 (auf Chinesisch)
Aufsätze und Beiträge
- 卢茨•塞勒尔及其长篇新作《克鲁索》,《中华读书报》2015年4月1日第18版国际文化专刊第389期
- Wu, Xiaoqiao: Urbane Liebe im Zeichen der Ambivalenz. Beobachtungen an Clemens Brentano “Ponce de Leon” und Theodor Fontanes “Irrungen, Wirrungen". In: Zhu, Jianhua; Fluck, Hans-R. (Hrsg.): Vielfalt und interkulturalitaet der internationalen Germanistik. Festgabe für Siegfried Grosse zum 90. Geburtstag. Tübingen: Stauffenburg Verlag 2014, S. 203-218
- 周作人对晚清德语小说译作《卖国奴》的评价,载《新文学史料》2014年第4期,第136-137页
- 关于南社诗人潘飞声掌教柏林——兼谈一段中德文学因缘Guanyu Nanshe shiren Pan Feisheng zhangjiao Bolin – jiantan yi duan zhong de wenxue yinyuan (Über Pan Feishengs Berliner Gastdozentur und seine literarische Beziehungen zu Otto Julius Bierbaum). In: 《中国比较文学》Zhongguo bijiao wenxue (Comparative Literature in China) (2014) 1, S. 88-97. Nachdruck in: 人大复印报刊资料•外国文学研究Renda fuyin baokan ziliao waiguo wenxue yanjiu (2014) 6, S. 85-91
- Wu, Xiaoqiao: ,,So sey dann feyerlich entbunden“: Neue Beobachtungen zu Clemens Brentanos Lustspiel Ponce de Leon. In: Neophilologus 97 (2013) 4, S. 711-732
- Wu, Xiaoqiao: „Friedrich Hebbel im China der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Neu entdeckte Materialien“. In: Hebbel-Jahrbuch 68 (2013), S. 87-101
- 洪涛生与中国古典戏曲的德译与搬演,《德国研究》,2013年第1期,第84-95页。人大《复印报刊资料•舞台艺术》2013年第5期上全文转载,第34-41页
- 与狮共思——评泽•勒维查乐夫的新作《布鲁门贝格》,《外国文学动态》,2013年第1期,第44-45页
- Wu, Xiaoqiao: Heinrich von Kleists Novelle „Die Verlobung in St. Domingo“ als eine der frühesten chinesischen Übersetzungen deutscher Literatur. Heilbronner Kleist-Blätter (2012)23, S. 80-89
- Wu, Xiaoqiao: „Hingesunken alten Träumen“ – Goethes „Chinesisch-deutsche Jahres- und Tageszeiten“ aus chinesischer Sicht. In: Japp, Uwe; Jiang, Aihong (Hrsg.): China in der deutschen Literatur 1827-1988. Frankfurt am Main: Peter Lang 2012, S. 23-34