Prof. Dr. Bertin Nyemb
Geb. 1974, Professur seit 2018, Caméroun-Yaoundé, Caméroun
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Caméroun-Ecole Normale Supérieure - Département de Langues B.P. 8390 Yaoundé Caméroun
Ecole Normale Supérieure, Département des Langues étrangères, B.P. 47 Yaoundé Cameroun
Forschungsgebiete
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Dramentheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Fachliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- Interkulturelle Literaturwissenschaft; ;Literaturdidaktik
- Geg enwartsliteratur
Monographien Interkulturalität im Werk Thomas Manns. Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem und Fremdem. Ibidem: Stuttgart 2007
Aufsätze und Beiträge
- Nyemb, B.: Interkulturell denken und handeln in Thomas Manns Tonio Kröger. In: Germanistik in Ireland. Jahrbuch der Association of Third-Level Teachers of German in Ireland, Volume 4, 2009, S. 11-31
- Nyemb, B.: Interkulturelle Aspekte in Thomas Manns Königliche Hoheit. In: Lothar Bluhm, Andreas Meier (Hrsg.): Else Lasker-Schüler-Jahrbuch zur Klassischen Moderne, Band 4. Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2009, S. 115-144
- Nyemb, B.: "Weißt du, hier ist Deutschland. Nicht wie Türkei. Ganz anders ..." - Migration, Integration und Identität in Michael Richters Gekommen und geblieben. In: Mont Cameroun, Revue africaine d'études interculturelles sur l'espace germanophone, N°7, 2010, S. 85-103
- Nyemb, B.: "Ich muß aus diesem Dorf raus..." Feridun Zaimoglu im Germanistikstudiums Kameruns, oder: Ansätze zur Förderung interkulturellen Bewusstseins im Literaturunterricht. In: DAAD (Hrsg.): Deutsche Sprache und Kultur im afrikanischen Kontext. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2012 mit Partnerländern in der Region Subsahara-Afrika. Göttingen 2014, S. 115-126
- Nyemb, B.: "Ich möchte lieber auf Deutsch sterben." Interkulturelles Erzählen und Erziehen in Rafik Schamis Der Leichenschmaus. In: B. Nyemb (Hrsg.): Literatur der Interkulturalität und Kompetenzförderung. Band 12, Mai 2016, S. 25-39
- Nyemb, B.: ... mit den Wölfen heulen? Werte und ethisches Bewusstsein im DaF-Studium Kameruns fördern. Literaturdidaktische Ansätze für die Lehrerbildung. In B. Nyemb (Hrsg.).: Fremdsprachen lehren und lernen in Kamerun. Dr. Kovač: Hamburg 2017, S. 19-39
- Nyemb, B.: "Nein, so kann das nicht weitergehen, so nicht." Kompetenzerwerb und professionelles Handeln fördern - Impulse für die Deutschlehrerausbild ung in Kamerun. In: C. Sonkwe, H. Ondoa, J-B Miguoue (Hrsg.): Postkoloniale Blickpunkte: Betrachtungen der Interkulturalität in Literatur, Film und Sprache. Leipziger Universitätsverlag: Leipzig 2017, S. 271-283
- Nyemb, B.: "Zu zweit ist man stärker als allein." Formen interkultureller Kommunikation und Kooperation in neueren deutschsprachigen Afrikaromanen. In: Mont Cameroun. Afrikanische Zeitschrift für interkulturelle Studien zum deutschsprachigen Raum. Band 13/14, März 2018, S. 135-151