Bechie Paul N'guessan, Prof. Dr.
Geb. 1967, Professur seit 2016, Côte d'Ivoire-Abidjan, Côte d'Ivoire
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Anschrift: Côte d'Ivoire-Université de Cocody - Département d'Allemand - UFR/L.L.C. - 22 BP 56 Abidjan 2 Z - Côte d'Ivoire
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Intertextualität
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Dramentheorie
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
Besondere Forschungsgebiete: Deutsche Avantgarde und afrikanische Kunst und Kultur; Carl Einstein; Deutschlandkunde; Interkulturalität; Intertextualität;Deutsche Gegenwartsliteratur;
Monographien in Auswahl: Primitivismus und Afrikanismus. Kunst und Kultur Afrikas in der deutschen Avantgarde, 2002
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- Zwischen Ethnologisierung und Ästhetisierung: die Kunst des Belgischen Kongo in Carl Einsteins Afrikanischer Plastik. In: R. Baumann und H. Roland (Eds.): Carl-Einstein-Kolloquium1998, 2001
- „Fascination et actualité du Manifeste du parti communiste de Marx et Engels“, in En-Quête, Revue scientifique des Lettres, Arts et Sciences Humaines, Bd. 10, Abidjan: EDUCI, 2003, S. 76-92
- „Les enjeux sociaux et politiques du ballon rond. Mobilisation populaire autour de l’équipe nationale de football de Côte d’Ivoire en 2005-2006“, in: Afrika Spectrum, Bd. 41 Nr. 3/2006, Hamburg, 2006, S. 443-453
- „Methodenwechsel zur Ethnologie und Kunstgeschichte. Carl Einstein und die außereuropäische Kunst im Paris der 1930er Jahre“, in: Carl Einstein im Exil. Kunst und Politik in den 1930er Jahren, hg. v. Marianne Kröger und Hubert Roland, München: Wilhelm Fink, 2007, S. 227-239
- „Romantiker oder Aufklärer? Zu den Leitgedanken der Aufklärung im Werk Heinrich Heines“, in: Annales de l’université de Lomé, Bd. 27-2, Lomé: Les Presses de l’UL, 2007, S. 235-243
- „’On peut être poète sans avoir écrit un seul vers’. Zur Rezeption der afrikanischen oralen Dichtung in den europäischen Avantgarden“, in: Weltengarten, hg. v. Leo Kreutzer, David Simo und Hans Peter Klemme, Hannover: Revonnah, 2007/2008, S. 260-273
- „Mobilität und Identität. Die Identitätsproblematik in der Migrantenliteratur am Beispiel von Zafer Senocaks Buch Der Erottomane“, in: Weltengarten, hg. von Leo Kreutzer und David Simo, Hannover: Wehrhahn Verlag, 2009/2010, S. 185-198
- „Deutsch in Elfenbeinküste/Côte d’Ivoire“, in: Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, hg. v. Hans-Jürgen Krumm, Bd. 2, Berlin: De Gruyer Mouton, 2010, S. 1646-1650
- „Kann Fußball einen Krieg verursachen? Die politischen Dimensionen des Fußballs in der Dritten Welt am Beispiel von Ryszard Kapucinskis Buch Fußballkrieg“, in: Revue ivoirienne de Lettres, Arts et Sciences Humaines, Nr. 15, Abidjan 2011, S. 46-56
- „Carl Einsteins Kolonisations- und Evolutionismuskritik. Ein vorzeitiger Beitrag zum postkolonialen Diskurs und zur inrterkulturellen Kommunikation“ in: Carl Einstein und die europäische Avantgarde / Carl Einstein and the European Avant-Garde, hg. ed/ Nicola Creighton & Andreas Kramer. Berlin / Boston: de Gruyter, 2012 (= Spectrum Literaturwissenschaft, Bd. 30), S. 210-222
- "Von einer fremdkulturellen Goethe-orientierten Philologie zu einer interkulturellen Literaturwissenschaft. Zu ausgewählten Aspekten der Germanistik im frankophonen Subsahara-Afrika von den Anfängen bis heute, in: Germanistik im Dialog. Deutsche Sprache und Literatur im afrikanischen Kontext, hg. vom DAAD, Göttingen: Wallstein, 2014, S. 74-86
- Literatur im Dienst des Friedens. Das Beispiel von Günter Grass, in: Germivoire, Revue Scientifique de Littérature, des Langues et des Sciences Sociales, N°1/2015, http://www.
germivoire.
net, S. 34-47
- Deutsche Kolonialliteratur und Belletristik, in: Imo-Irikisi, Revue des Humanistes duBénin, Vol. 7, N°2 2015, S. 79-86
- "Le mode de scrutin du Bundestag. Une originalité démocratique qui fait cas d'école, in: Germivoire: Revue Scientifique de Littérature, des Langues et des Sciences Sociales, N°2/2015, http://www.
germivoire.
net, S. 316-329
Dissertation (Titel): Primitivismus und Afrikanismus. Kunst und Kultur Afrikas in der deutschen Avantgarde des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts
Dissertation - Jahr der Publikation: 2002
Herausgebertätigkeit in Auswahl: Dialogue culturel entre Afrique Subsaharienne et Afrique, 2012
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Carl-Einstein-Gesellschaft; Gemanistik Afrika Subsahara
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- (Côte d'Ivoire)
- CAPES (Ecole Normale Supérieure, Abidjan
- Maîtrise (Abidjan)
- Promotion (Bayreuth).
Stipendien: DAAD-Jahresstipendium (1993-1994); DAAD-Promotionsstipendium (1996-2000); Wissenschaftlicher Assiste
Letzte Aktualisierung: Wed Sep 27 14:24:53 2017