Prof. Dr. Tom Kindt
Geb. 1970, Professur seit 2011, Habilitation 2010, Freiburg, Schweiz
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Freiburg - Dept. f. Germanistik - Universität Freiburg - Miséricorde, Av. de l'Europe 20 - CH - 1700 Freiburg
https://www3.unifr.ch/directory/de/people/11581/fb5ba
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- #Rhetorik
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Romantik
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Poetik und Ästhetik
- #Wissenschaftsforschung
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete
- #Erzähltheorie
- #Komikforschung
- #Hermeneutik
- #Literatur der Moderne
- #Gegenwartsliteratur
- #Geschichte der Germanistik
Monographien
- Hans-Harald Müller/Tom Kindt: Brechts frühe Lyrik. Brecht, Gott, die Natur und die Liebe. München: Wilhelm Fink 2002
- Tom Kindt/Hans-Harald Müller: The Implied Author. Concept and Controversy. Berlin, New York: de Gruyter 2006 (Narratologia 9)
- Frank Thomsen/Hans-Harald Müller/Tom Kindt: Ungeheuer Brecht. Eine Biographie seines Werks. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2006
- Tom Kindt: Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne. Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß. Tübingen: Niemeyer 2008 (Studien zur deutschen Literatur 184)
- Tom Kindt: Literatur und Komik. Zur Theorie literarischer Komik und zur deutschen Komödie im 18. Jahrhundert. Berlin: Akademie 2011 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 1)
- Tilmann Köppe/Tom Kindt: Erzähltheorie. Eine Einführung. Stuttgart: Reclam 2014 (Reclams Universal-Bibliothek 17683), 2. erw. u. aktual. Ausgabe. Stuttgart: Reclam 2022
- Tom Kindt: Brecht und die Folgen. Stuttgart: Metzler 2018.
Aufsätze und Beiträge
- Tom Kindt/Hans-Harald Müller: Der „implizite Autor“. Zur Explikation und Verwendung eines umstrittenen Begriffs. In: Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez, Simone Winko (Hgg.): Rückkehr des Autors. Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs. Tübingen: Niemeyer 1999, S. 273-287
- Tom Kindt: Wilhelm Dilthey. In: Christoph König, Hans-Harald Müller, Werner Röcke (Hgg.): Wissenschaftsgeschichte der Germanistik in Porträts. Berlin, New York: de Gruyter 2000, S. 53-68; Tom Kindt/Hans-Harald Müller: Dilthey gegen Scherer. Geistesgeschichte contra Positi-vismus. Zur Revision eines wissenschaftshistorischen Stereotyps. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschich¬te 74 (2000), H. 4, S. 685-709
- Tom Kindt/Hans-Harald Müller: Narratology and Interpretation. A Rejoinder to David Darby. In: Poetics Today 24:3 (2003), S. 413-421
- Tom Kindt/Hans- Harald Müller: Narrative Theory and/or/as Theory of Interpretation. In: T. K., H.-H. M. (Hgg.): What Is Narratology? Questions and Answers Regarding the Status of a Theory. Berlin, New York: de Gruyter 2003, S. 205-219
- Tom Kindt: Turlupin. Oder: Und wo bleibt das Ethische, Herr Perutz? In: T. K., Jan Christoph Meister (Hgg.): Leo Perutz’ Romane. Von der Struktur zur Bedeutung. Tübingen: Niemeyer 2007, S. 69-80
- Tom Kindt: Denn sie wissen nicht, was sie tun. Stanley Fish vs. Wolfgang Iser. In: Ralf Klausnitzer, Carlos Spoerhase (Hgg.): Kontroversen in der Literaturtheorie / Literaturtheorie in der Kontroverse. Berlin u.a.: Lang 2007, S. 353-368
- Tom Kindt/Tilmann Köppe: Literatur und Psychologie. Systematische und historische Überlegungen anhand programmatischer Texte des europäischen Naturalismus. In: Nicolas Pethes, Sandra Pott (Hgg.): Medizinische Schreibweisen. Ausdifferenzierung und Transfer zwischen Medizin und Literatur (1600-1900). Tübingen: Niemeyer 2008, S. 265-283
- Tom Kindt: Narratological Expansionism and Its Discontents. In: Sandra Heinen, Roy Sommer (Hgg.): Narratology in the Age of Cross-Disciplinary Narrative Research. Berlin, New York: de Gruyter 2009, S. 35-47; Tom Kindt: Novelle. In: Dieter Lamping in Zusammenarbeit mit Sandra Poppe, Sascha Seiler und Frank Zipfel (Hgg.): Handbuch der literarischen Gattungen. Stuttgart: Kröner 2009, S. 540-549
- Tom Kindt: „Alltag und All“. Annäherungen an Helmut Kraussers Texte für das Theater. In: Heinz Ludwig Arnold, T. K. (Hg.): Text + Kritik: Helmut Krausser. H. 187, VII/10. München: Edition Text + Kritik 2010, S. 86-94
- Tom Kindt: „Ich bin traurig und pfeife vor mich hin“. Zur Komik bei Kempowski am Beispiel des Tagebuchs "Alkor". In: Lutz Hagestedt (Hg.): Walter Kempowski – Literatur und Erin¬nerung. Eine Bilanz. Berlin/New York 2010, S. 275-292
- Tom Kindt/Tilmann Köppe: Bezugssysteme von Gattungstheorie und Gattungsforschung. In: Rüdiger Zymner (Hg.): Handbuch der Gattungstheorie. Stuttgart, Weimar: Metzler 2010, S. 221-252
- Tom Kindt/Hans-Harald Müller: Six Ways Not to Save the Implied Author. In: Style 45:1 – Special Issue: The Implied Author (2011), S. 67-79
- Tom Kindt: „Das Unmögliche, das dennoch geschieht“ Zum Begriff der literarischen Phantastik am Beispiel von Werken Thomas Manns. In: Thomas Mann-Jahrbuch 24 (2011), S. 43-56