PD Dr. Johanna Thali
Lehrstuhlvertretung seit 2010, Habilitation 2006, #Freiburg, Schweiz
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Freiburg - Dept. f. Germanistik - Universität Freiburg - Miséricorde, Av. de l'Europe 20 - CH - 1700 Freiburg
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Deutsches Seminar – Germanistische Mediävistik, Platz der Universität 3, D-79085 Freiburg i.Br.
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Aufführung und Schrift
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Kodikologie und Paläographie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
Besondere Forschungsgebiete
- Text-Bild-Forschung
- Mittelalterliche Handschriftenkultur
- Medialität mittelalterlicher Literatur
- Geistliche Literatur und Frömmigkeitskultur des Spätmittelalters
- Regionalität als Paradigma literarhistorischer Forschung
- Weltliches und geistliches Theater (Luzern/Eidgenossenschaft im 16. Jh.)
- #Historische Semantik
Aufsätze und Beiträge
- Strategien der Heilsvermittlung in der spätmittelalterlichen Gebetskultur, in: Medialität des Heils im späten Mittelalter, hg. von Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs und Christian Kiening (Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen 10), Zürich: Chronos 2009, S. 241–278
- Regionalität als Paradigma literarhistorischer Forschung zur Vormoderne. Das Beispiel des Benediktinerinnenklosters St. Andreas in Engelberg, in: Kulturtopographie des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter. Studien und Texte, hg. von Barbara Fleith und René Wetzel (Kulturtopographie des alemannischen Raumes 3), Tübingen: Niemeyer 2009, S. 229–262