Dr. Ruedi Graf
Geb. 1952, Wiss. Ang. seit 2008, #Bern, Schweiz
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Bern - Institut für Germanistik - Universität Bern - Unitobler, Länggassstrasse 49 - CH-3000 Bern 9
Historisch-kritische Edition Jeremias Gotthelf, Zähringerstrasse 25, 3000 Bern 9
Forschungsgebiete
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Poetik und Ästhetik
- #Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
- #Trivialliteratur
Monographien Die Tagebücher des Pfarrers Diethelm Schweizer (1751-1824). Pfarrherren, Dichterinnen und Forscher Bd. 2, Zürich 2009
Aufsätze und Beiträge
- Das Theater in der wohlbestellten Republik. Zur Herausbildung eines literarischen Theaters in Deutschland. In: Der innere Staat des Bürgertums. Studien zur Entstehung bürgerlicher Hegemonieapparate im 17. und 18. Jahrhundert, AS 111, Berlin 1986, S. 41- 61
- Utopie und Theater. Physiognomik, Pathognomik, Mimik und die Reform von Schauspielkunst und Drama im 18. Jahrhundert. In: Physiognomie und Pathognomie. Zur literarischen Darstellung von Individualität. Festschrift für Karl Pestalozzi zum 65. Geburtstag, hrsg. von Wolfram Groddeck und Ulrich Stadler. Walter de Gruyter, Berlin, New York 1994, S. 16-33
- Der Professor und die Komödiantin. Zum Spannungsverhältnis von Gottscheds Theaterreform und Schaubühne. In: Vernunft und Sinnlichkeit. Beiträge zur Theaterepoche der Neuberin. Ergebnisse der Fachtagung zum 300. Geburtstag der Friederike Caroline Neuber, 8.-9. März 1997, hrsg. von Bärbel Rudin und Marion Schulz, Neuberin-Museum, Reichenbach im Vogtland 1999, S. 125-144