Jean-Claude Naba, Dr.
Geb. 1956, Oberassistenz seit 1992, Burkina Faso-Ouagadougou, Burkina Faso
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Allgemeine und kontrastive Phonetik/Phonologie/Morphologie Deutsch/afrikanische Sprachen, Uebersetzung (Deutsch-Franzoesisch, Franzoesisch-Deutsch, Fachuebersetzung) (Lehrgebiet)
Anschrift: Burkina Faso - Université de Ouagadougou - Département des Etudes Germaniques - B.P. 7021 - Ouagadougou 03 - Burkina Faso
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- Phonetik, Phonologie
- Morphologie
- Wortbildung
- Syntax
- Textlinguistik
- Pragmatik
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- Angewandte Linguistik
- Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- Mehrsprachigkeit
- Kinder- und Jugendliteratur
- Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Besondere Forschungsgebiete:
- Einfluss afrikanischer Sprachen auf Fremdsprachenerwerb (Deutsch, Franzoesisch)
- Sprache und Medien (Musik, Kino)
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- « Tu ma smse? » Le téléphone portable à l'assaut du français. In : FENDLER, Ute / Mechtild GILZMER (Hrsg.): Grenzenlos. Festschrift für Helmut Schwartz zum 65. Geburtstag. Sprache & Kultur, Shaker Verlag, Aachen, 2005, S. 209-217
- Kontrastive Wortbildung Deutsch - Gulmancema - Moore. In: Annales de l'Université de Lomé (Togo), tome XXIV - 2004, Série Lettres et sciences humaines, Les Presses de l'UL, Lomé, 2004, S. 277-293
- Reisen durch Sprache: Buud Yam von Gaston Kaboré. In: FENDLER, Ute / Klaus Peter WALTER: Sprachwelten - Bilderwelten. Filmschaffen in West- und Nordafrika. Donata Kinzelbach Verlag, Mainz, 2000, pp. 81-92
- L'Afrique parle Musiques - Chanson, multilinguisme et communication en Afrique. In : Neue Romania - Afro-Romania (herausgegeben von Dirk Naguschewski). Veröffentlichungsreihe des Studienbereichs NEUE ROMANIA des Instituts für romanische Philologie der Freien Universität Berlin, 23 (2000), pp. 73-90
- Le Gulmancema. Essai de systématisation. Phonologie - Tonologie - Morphophonologie nominale - Système verbal. Rüdiger Köppe Verlag, Köln 1994 (Dissertation)
- Bemerkungen zum Nominalklassensystem des Gulmancema. In: ROTTLAND, Franz (Hrsg.): Festschrift zum 60. Geburtstag von Carl F. Hoffmann. Helmut Buske Verlag, Hamburg,1986
- (Hrsg.): Gulmancema-Texte. Helmut Buske Verlag, Hamburg, 1986
- Rezension von Jackson, Michael: Allegories of the Wilderness in: Anthropos. Revue Internationale d'Ethnologie et de Linguistique 80 - 1985 - 1/3
Dissertation (Titel): Le Gulmancema. Essai de systématisation. Phonologie - Tonologie - Morphophonologie nominale - Système verbal. Rüdiger Köppe Verlag, Köln
Dissertation - Jahr der Publikation: 1994
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Laboratoire Présence germano-africaine (Prof. Bama B. Rosaire), Université de Ouagadougou
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: Lehraufträge 2007 und 2008 am Département des études germaniques der Université de Lomé (Togo)
Stipendien: 2006: Forschungsstipendium des DAAD