Daniela Dora
Gent, Belgien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
![]() |
![]() |
![]() |
Gent, Belgien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
Besondere Forschungsgebiete:
Aufsätze und Beiträge in Auswahl: -- Dora, Daniela, B. Paelman et C. De Pau: Ich hätte eine Frage … Wortschatz, Redemittel und Grammatik. Gent: Academia Press, 2013. (text book for teaching German as a foreign language) -- Dora, Daniela, H. Heimböckel, E. Kreutzer et al.: «Interkulturalität als Herausforderung», in: Interkulturelles Labor. Luxemburg im Spannungsfeld von Integration und Diversifikation. (Études luxembourgeoises/Luxemburg-Studien), Frankfurt a. M.: Peter Lang, 2016. (in progress) -- Dora, Daniela: «Die Word-Café-Methode im DaF-Unterricht. Beispiel eines Workshops für den Literaturunterricht», in: BGDV-Rundbrief: Fachzeitschrift für DaF und angewandte Linguistik, 27., 2015, p.3-18.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Belgischer Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) German Studies Association (GSA) Association for German Studies in Great Britain and Ireland (AGS)
Letzte Aktualisierung: Tue Nov 22 00:14:13 2016