Besondere Forschungsgebiete Einblattdrucke, Flugschriften, Mandate, Lieder und Sprüche im Umfeld Kaiser Maximilians I.
Monographien Kaiser Maximilians I. Theuerdank von 1517 bis 1693. Seine Entstehung und seine Bearbeitung durch Burkard Waldis und Matthäus Schultes (MittelalterStudien 34), Paderborn: Brill 2025.
Aufsätze und Beiträge
Die Korrekturen Kaiser Maximilians I. an den Theuerdank-Drucken des Jahres 1517 und das handschriftlich nachgetragene Kreuzzugskapitel 117, in: Debertol, Markus; Gneiß, Markus; Hörmann-Thurn und Taxis, Julia; Hollegger, Manfred; Noflatscher, Heinz; Zajic, Andreas[Hrsg.]: Per tot discrimina rerum: Maximilian I. (1459–1519), Wien 2022, S. 263–272.
Die Rezeption des Theuerdank – eine Verschlüsselung und ihre Auflösung, in: Haltrich, Martin [Hrsg.]: Des Kaisers neuer Heiliger. Maximilian I. und Markgraf Leopold III. in Zeiten des Medienwandels, Auersthal 2019, S. 68–70.
Er alle ander der fursten vnd herrn kinder ubertraff. Die schulische und außerschulische Ausbildung des jungen Maximilian zwischen Selbstdarstellung und Historizität, in: Kaska, Katharina [Hrsg.]: Kaiser Maximilian. Ein großer Habsburger, Wien 2019, S. 24–35.