Freywald, Ulrike / Heike Wiese / Hans C. Boas / Katharina Brizić / Antje Dammel / Stephan Elspaß (2023): Deutsche Sprache der Gegenwart. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.
König, Werner / Stephan Elspaß / Robert Möller (2019): dtv-Atlas Deutsche Sprache. 19., überarb. u. korr. Aufl. München: dtv.
Fuchs, Eva / Stephan Elspaß (2019): Innere und äußere Mehrsprachigkeit an österreichischen Schulen. Ein Projektbericht zu Wahrnehmungen und Einstellungen. Teil I. Universität Salzburg: Open Access Publikationsserver, https://eplus.uni-salzburg.at/urn:nbn:at:at-ubs:3-14016
Variantengrammatik des Standarddeutschen. Ein Online-Nachschlagewerk (2018): Verfasst von einem Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler. Open-Access-Publikation. http://mediawiki.ids-mannheim.de/VarGra
Leemann, Adrian / Stephan Elspaß / Robert Möller / Timo Grossenbacher (2018): Grüezi, Moin, Servus! Wie wir wo sprechen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Elspaß, Stephan (2005): Sprachgeschichte von unten. Untersuchungen zum geschriebenen Alltagsdeutsch im 19. Jahrhundert (Reihe Germanistische Linguistik, 263). Tübingen: Niemeyer.
Elspaß, Stephan (1998): Phraseologie in der politischen Rede. Untersuchungen zur Verwendung von Phraseologismen, phraseologischen Modifikationen und Verstößen gegen die phraseologische Norm in ausgewählten Bundestagsdebatten. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Aufsätze und Beiträge
Elspaß, S. (2025): Pluriareal languages and the case of German. In: Meer, P. / R. Durgasingh (eds.): Pluricentricity and Pluriareality: Dialects, Variation, and Standards. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins, 15–44.
Elspaß, S. / E. Glaser / S. Kleiner / R. Möller (2025): Sprachliche Phänomene: Norm und Variation im Gebrauchsstandard – Lexik, (Morpho-)Syntax, Aussprache. In Deutsch in Europa: Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache. Hg. von der Dt. Akademie für Sprache und Dichtung u. d. Union der dt. Akad. der Wiss. Tübingen: Narr, 323–367.
Schiegg, M. / S. Elspaß (2025): Variation and change in pronominal address in 19th and early 20th-century German private letters. In: Journal of Historical Sociolinguistics. 1st view, 1–32.
Vergeiner, P. C. / S. Elspaß (2025): Infinitival constructions in the German dialects of Austria. On variation, constraints and change of a prominent syntactic feature. In: Journal of Germanic Linguistics 37(1), 1–34.
Vergeiner, P. C. / L. Bülow / S. Elspaß (2025): The social versus the regional. A multivariate analysis of (morpho-)syntactic variation in Austria’s rural dialects. In: Stratton, J. M. / Karen V. Beaman (eds.): Expanding Variationist Sociolinguistic Research in Varieties of German. New York: Routledge, 35–60.
Wirtz, M. A. / S. Elspaß / S. Pickl / K. Niehaus (2025): Regional and social influences on pragmatic variation in colloquial German. In: Journal of Language Variation and Sociolinguistics 1(1): 73–94.
Wirtz, M. A. /S. Pickl / K. Niehaus / S. Elspaß / R. Möller (2025): Spatial, occupational, and age-related effects on reported variation in colloquial German. Language Variation and Change. 1st view, 1–25.
Wirtz, M. A. / S. Pickl /K. Niehaus / S. Elspaß / R. Möller (2025): Gebrauchsstandard in der deutschen Alltagssprache: Eine integrative Modellierung räumlicher und sozialer Variation. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 53(1): 97–125.
Zenz, D. / S. Elspaß (2025): Varietätenkonzeptionen und Wahrnehmung schulischen Sprachgebrauchs aus Sicht österreichischer Schüler:innen. In: Hochstadt, C. / A. Schweigkofler Kuhn (eds.): Dialekt in der Lehre. Sprachdidaktische und varietätenlinguistische Perspektiven. Tübingen: Narr, Francke, Attempto, 305–328.
Elspaß, S. / B. Pöll (2024): Between formal and informal standards. ‘Double standards’ in French, German and (Brazilian) Portuguese compared. In: Energeia. Online Journal for Linguistics, Language Philosophy and History of Linguistics 9, 166–205.
Elspaß, S. / R. Möller (2024): Der rheinische Wortschatz im Wandel. In: Rheinische Vierteljahrsblätter 88, 1–27.
Fischlhammer, L. / E. Buchner / S. Elspaß (2024): „… dass sich halt keiner ausgeschlossen fühlt.“ Wahrnehmungen der Verwendung nicht-deutscher Erstsprachen im Unterricht. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 81, 249–282.
Elspaß, S .(2023): Common Writers in the German-speaking countries from the eighteenth to the twentieth century as agents of a language history from below. In: Lyons, M. (ed.): The Common Writer in Modern History. Manchester: Manchester University Press, 65–81.
Elspaß, S. (2023): Das Variationsspektrum im Deutschen. In U. Freywald et al.: Deutsche Sprache der Gegenwart. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler, 11–68.
Elspaß, S. (2022): Die Variantengrammatik des Standarddeutschen als Brückenschlag zwischen Areallinguistik und Grammatikographie. In: Brommer, S. / K. S. Roth / J. Spitzmüller (eds.): Brückenschläge: Linguistik an den Schnittstellen. Tübingen: Narr, 89–110.
Bülow, L. / P. C. Vergeiner / S. Elspaß (2022): Structures of adnominal possession in Austria’s base dialects. In: Journal of Linguistic Geography 9, 69–85.
Buchner, E. / S. Elspaß / E. Fuchs (2022): Innere Mehrsprachigkeit im Unterricht – Sprachnormerwartungen und Varietätentoleranz. In: Stadnik, E. (ed.): Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht. Linguistische, sprachdidaktische und bildungswissenschaftliche Beiträge zur sprachlichen Bildung. Wien: LIT, 23–38.
Buchner, E. / E. Fuchs / S. Elspaß (2022): Standard and non-standard varieties in Austrian schools. The perspectives of teachers and students. In: A. N. Lenz / B. Soukup / W. Koppensteiner (eds.): Standard Languages in Germanic-speaking Europe: Attitudes and Perceptions. Oslo: Novus, 59–96.
Elspaß, S. (2021): Language Standardization in a View ‘from Below’. In: Ayres-Bennett, W. / J. Bellamy (eds.): The Cambridge Handbook of Language Standardization. Cambridge: CUP, 93–114.
Möller, R. / S. Elspaß (2021): Mehr als Dialekt-Relikte: Regionale Variation im Gegenwartsdeutschen. In: Lublin Studies in Modern Languages and Literatures 45(1), 21–33.
Pröll, S. / S. Elspaß / S. Pickl (2021): Areal microvariation in German-speaking urban areas (Ruhr Area, Berlin, and Vienna). In: Ziegler, A. / S. Edler / G. Oberdorfer (eds.): Urban Matters. Current approaches in variationist sociolinguistics. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins, 227–251.
Pickl, S. / S. Pröll / S. Elspaß (2021): Zum variationslinguistischen Verhältnis von Stadt und Land. Ein Beitrag zu einer sprachlichen Raumtopologie am Beispiel Österreichs. In: Linguistik Online 110(5), 293–329.
Vergeiner, P. C. / S. Elspaß / D. Wallner (2021): Zur Stabilität dialektaler Formen: Eine real- und apparent-time Analyse remanenter Merkmale in den ruralen Basisdialekten Österreichs. In: Linguistik Online 110(5), 9–32.
Vergeiner, P. C. / E. Buchner / S. Elspaß / E. Fuchs (2021): Weil STANDARD verständlich ist und DIALEKT authentisch macht. Varietätenkonzeptionen im sekundären und tertiären Bildungsbereich in Österreich. In: Hoffmeister, T. / M. Hundt / S. Naths (eds.): Laien, Wissen, Sprache. Theoretische, methodische und domänenspezifische Perspektiven. Berlin, Boston: de Gruyter, 417–442.
Elspaß, S. (2020): Areal Variation and Change in the Phraseology of Contemporary German. In: Piirainen, E.† et al. (eds.): Formulaic Language and New Data: Theoretical and Methodological Implications. Berlin, Boston: de Gruyter, 43–77.
Elspaß, S. (2020): Alternative sources of data for alternative histories of standardisation. In: Language Policy 19(2), 281–299.
Möller, R. / S. Elspaß (2020): Am Brückentag in die Kneipe oder am Fenstertag ins Beisel? Regionale Vielfalt des heutigen Deutschen und ihre Erforschung. Der Deutschunterricht 72 (6), 36–48.
Elspaß, S. / S. Kleiner (2019): Forschungsergebnisse zur arealen Variation im Standarddeutschen. In: Herrgen, J. / J. E. Schmidt (Hrsg.): Sprache und Raum. Bd. 4: Deutsch. Berlin, Boston: de Gruyter (HSK 30.4), 159–184
Möller, R. / S. Elspaß (2019): Die rezente Dynamik im arealsprachlichen Lexikon. In: Herrgen, J. / J. E. Schmidt (Hrsg.), 756–781
Pickl, S. / S. Elspaß (2019): Historische Soziolinguistik der Stadtsprachen [Einleitung\. In: Dies. (eds.): Historische Soziolinguistik der Stadtsprachen. Heidelberg: Winter, 1–29
Budin, G. / S. Elspaß / A. N. Lenz / S. M. Newerkla / A. Ziegler (2019): The Research Project ‘German in Austria’. Variation – Contact – Perception. In: Bülow, L. / A. K. Fischer / K. Herbert (eds.): Dimensionen des sprachlichen Raums: Variation – Mehrsprachigkeit – Konzeptualisierung. Berlin u.a.: Lang, 7–35
Leemann, A. / C. Derungs / S. Elspaß (2019): Analyzing linguistic variation and change using gamification web apps: the case of German-speaking Europe. In: PlosOne. 14(12): e0225399
Pickl, S. / S. Pröll / S. Elspaß / R. Möller (2019): Räumliche Strukturen alltagssprachlicher Variation in Österreich anhand von Daten des „Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA)“. In: Bülow, L. / A. K. Fischer / K. Herbert (eds.), 39–60.
Elspaß, S. (2018): Sprachvariation und Sprachwandel. In: Neuland, E. / P. Schlobinski (eds.): Handbuch: Sprache in sozialen Gruppen. Berlin, Boston: de Gruyter, 87–107.
Buchner, E. / S. Elspaß (2018): Varietäten und Normen im Unterricht – Wahrnehmungen und Einstellungen von Lehrpersonen an österreichischen Schulen. In: informationen zur deutschdidaktik (ide) 42(4), 70–82.
Maier, S. / S. Elspaß (2018): „Eine der schroffsten Sonderheiten der Schrift“ – zur Entwicklung von Kurzwörtern im 20. Jahrhundert. In: Kazzazi, K. et al. (eds.): Worte über Wörter. FS zu Ehren von E. Ronneberger-Sibold. Tübingen: Stauffenburg, 319–338.