E-Mail-Adresse:
Besondere Forschungsgebiete: Angewandte Literaturwissenschaft - Literaturkritik, Literaturvermittlung, Rezeptionsforschung
Monographien in Auswahl: MENORAH. Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur (1923-1932). Materialien zur Geschichte einer Wiener zionistischen Zeitschrift. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009.
Aufsätze und Beiträge in Auswahl:
- ’Lion Feuchtwanger’ und ’Arnold Zweig’, zwei Beiträge in: Neues Lexikon des Judentums. München: Bertelsmann-Verlag 1992
- Die Wiener jüdische Familienzeitschrift ’Menorah’ (1923-1932), in: Die Gemeinde. Offizielles Organ der Israelitischen Kultusgemeinde. Wien (Oktober) 1993 (Nr. 428)
- Beiträge 1997/1998 in: Ausblicke. Zeitschrift für Österreichische Kultur und Sprache. Publikationsorgan des Zentrums für Österreichstudien, hrsg. in Skövde/Schweden
- Beiträge 1999–2004 in: JÖ Jugendmagazin, hrsg. in Innsbruck und Wien
Dissertation (Titel): MENORAH. Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur (1923-1932). Materialien zur Geschichte einer Wiener zionistischen Zeitschrift. Würzburg: Königshausen & Neumann 2009.
Promotionsjahr: 1997
Herausgebertätigkeit in Auswahl: Österreichische Sprache, Literatur und Gesellschaft. Symposium zu Fragen des akademischen Sprachunterrichts. Hochschule Skövde, Schweden 1998. Kurt Bäckström, Kjell-Åke Forsgren, Isabella Gartner, Gerd Hollenstein (Hrsg.). Münster: Nodus Publikationen, Klaus D. Dutz – Wissenschaftlicher Verlag 2000 (= Acta Universitatis Skodvensis: Series linguistica; Vol.2).
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten:
- Vortrags- und Lehrtätigkeit über das Zentrum für Österreichstudien in Skandinavien und im Baltikum; zu Forschung über und Entwicklung von Beziehungen zwischen Österreich und den nordischen Ländern auf den Gebieten Bildung, Kultur und Wissenschaft
- Ersatzmitglied im Fakultätsrat der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät
- Mitglied der Berufungskommission für Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2010
Stipendien: 1990 Richard & Emmy Bahr-Stiftung, Schaffhausen;;1992 Förderungsstipendium Universität Innsbruck
Letzte Aktualisierung: Fri Jul 30 12:51:28 2010
Zusätzliche Kurzinformationen: Derzeit: IZA / Innsbrucker Zeitungsarchiv zur deutsch- und fremdsprachigen Literatur, Medienarchiv und Forschungseinrichtung für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Rezeptionsforschung; Abteilung für Angewandte Literaturwissenschaft am Institut für Germanistik (Arbeitsgebiet: elektronische Erfassung und Dokumentation von Artikeln zur Weltliteratur aus der deutschsprachigen Tages-/Wochenpresse und Kulturzeitschriften