Dr. Maria Pober
Geb. 1963, Lektoratsstelle seit 2008, Wien, Österreich
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Wien - Institut f. Germanistik - Universität Wien - Universitätsring 1 - A - 1010 Wien
Wien - Österreichische Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall -Dominikanerbastei 6/6 - A-1010 Wien
Andere dienstliche Anschrift Wien - Österreichische Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall -Dominikanerbastei 6/6 - A-1010 Wien
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete Genderlinguistik,Feministische Linguistik;Feminist und Political Correctness; gendersymmetrische und -repräsentative Sprache; Genus und Sexus; Sprach-, Wörterbuch- und Lexikologiekritik; Onomasiologie, Versprachlichung und Lexikalisierung des Menschlichen im Deutschen; Feministische Philosophie und Gendertheorie;
Monographien Gendersymmetrie Königshausen&Neumann Würzburg 2007;
Aufsätze und Beiträge
Pober, Maria (2015): Frauen der Öffentlichkeit – von Mädchen, Ehefrauen und öffentlichen Frauen. In: Zeitschrift des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung/ IZFG, Frühling, S.10-12
GENDERSYMMETRY in European Languages and Dictionaries Metalinguistic Paradigms - GENDER_A_SYMMETRIES in German. Conference Paper: COST ENeL WG4 Meeting (European Network of e-Lexicography), At Vienna
Dissertation (Titel) Diplomarbeit (1994): Feminismus wider literarische Tradtition? Frauenliteratur in den Wiener Vorlesungen zur Literatur (1986-1991); Dissertation (2005): Gendersymmetrie Überlegungen zur geschlechtersymmetrischen Struktur eines Genderwörterbuches im Deutschen;
Promotionsjahr 2005
Forschergruppen, Forschungsprojekte Verein WörterINNENspiegel - Verein zur Erweiterung der deutschen Sprache mit dem Ziel: Verfassen und Herausgeben eines Feministischen Wörterbuchs im Deutschen; Einreichung der Pilotphase des Forschungsprojektes Feministisches Wörterbuch am Beispiel der H-Lemmata des Vereins WörterINNENspiegel beim FWF (=Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien);
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten Lehraufträge am Institut für Germanistik/Sprachwissenschaft,Universität Wien;WS 2014: „Ein Fichtenbaum steht einsam...Er träumt von einer Palme, die fern...“ - Metaphern traditioneller Geschlechterordnung in Genussprachen und ihre Auflösungstendenzen;WS 2013 Nach Adam Riese und Eva Zwerg - Größenverhältnisse und Anderes - Ist die Dekonstruktion der Geschlechter in der Sprache angekommen?; SS 2013: „toller hengst“: „läufige hündin“ - Zufall oder verborgenes Genderskript?;
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 5 08:09:41 2016