E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Ältere Sprachstufen
- Sprachgeschichte, Sprachwandel
- Dialektologie
Besondere Forschungsgebiete: Wahrnehmungsdialektologie; Areallinguistik; Onomastik
Monographien: KATHREIN, Yvonne (2006): Die Orts- und Flurnamen von Ischgl. Tiroler Namenbuch, Bezirk Landeck. (= Arbeitspapiere zur Romanistik Innsbruck, APRI 32). Innsbruck.
Aufsätze und Beiträge:
- KATHREIN, Yvonne (2008): Herkunftsnamen als Mittel zur Bestimmung möglicher Zuzugsräume nach Schwaz im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit - Möglichkeiten und Grenzen. In: Der Anschnitt. Jg. 60/5-6, 232 – 241.
- KATHREIN, Yvonne (2009): Bei- und Familiennamengeographie im 14. und 15. Jahrhundert in Tirol. Ein onomastischer Beitrag zur Beginnphase des Schwazer Bergbaus. In: ANREITER, Peter (Hrsg.): Miscellanea Onomastica (= Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 7). Wien, 53 – 76.
- KATHREIN, Yvonne (2009): "HiMAT – History of Mining Activities in the Tyrol and Adjacent Areas" – ein interdisziplinäres Forschungsprojekt mit onomastischer Beteiligung. In: AHRENS, Wolfgang et al.: Names in Multi-Lingual, Multi-Cultural and Multi-Ethnic Contact. Proceedings of the 23rd International Congress of Onomastic Sciences August 17 – 22. York University, Toronto, Canada, S. 573 – 584. Online: http:/
/
pi.
library.
yorku.
ca/
dspace/
handle/
10315/
2901
- KATHREIN, Yvonne (2009): "Arzberg", "Pulverer" und "Zwicknagl". Der Schwazer Bergbau onomastisch betrachtet. In: KLETTENHAMMER, Sieglinde (Hrsg.): Kulturraum Tirol. Literatur - Sprache - Medien (= Germanistische Reihe 75). Innsbruck, 441 – 459.
- HILBER, Marina; KATHREIN, Yvonne; UNTERKIRCHER, Alois (2009): Historische und onomastische Betrachtungen zum Raum Kogelmoos – Versuch einer interdisziplinären Annäherung. In: OEGGL, Klaus; PRAST, Mario (Hrsg.): Die Geschichte des Bergbaus in Tirol und seinen angrenzenden Gebieten. Proceedings zum 3. Milestone-Meeting des SFB HiMAT vom 23. – 26.10.2008 in Silbertal. Innsbruck, 133 – 144.
- KATHREIN, Yvonne (2010): Bei- und Familiennamen in Nord-, Ost- und Südtirol im Kontext montanistischer Tätigkeiten. In: Zunamen. Zeitschrift für Namenforschung 5/I-II (Festschrift für Volkmar Hellfritzsch), S. 55 – 87.
- Kathrein, Yvonne (2011): Berufsnamen und Berufsnamencluster als Bergbauindikatoren am Beispiel Schwaz/Tirol. In: Ziegler, Arne; Windberger-Heidenkummer, Erika (Hrsg.): Methoden der Namenforschung. Methodologie, Methodik und Praxis. Berlin: Akademie Verlag, 225 - 244.
- Kathrein, Yvonne (2012): Anthroponomastisch-dialektologische Betrachtungen zum mittleren Tiroler Unterinntal. In: Anreiter, Peter; Hajnal, Ivo; Kienpointner, Manfred (Hrsg.): In Simplicitate Complexitas. Festgabe für Barbara Stefan zum 70. Geburtstag (= Studia Interdisciplinaria Ænipontana 17). Wien: praesens, 167 - 189.
- Kathrein, Yvonne (2014): Fimba, Valzur, Piel, Außerbeargli: Toponyme im innersten Paznaun als siedlungs- und sprachgeschichtliche Reflexe. In: Rampl, Gerhard, Zipser, Katharina, Kienpointner, Manfred (Hrsg.): In Fontibus Veritas. Festschrift für Peter Anreiter zum 60. Geburtstag. Innsbruck: iup, 251 – 282.
- Kathrein, Yvonne (2015): Bachtl, Pischbach, Pasnatsch: Zur Hydronymie im inneren Paznaun. In: Anreiter, Peter/Weinberger, Helmut (Hrsg.): Tagungsakten des internationalen namenkundlichen Symposiums in Kals am Großglockner (12.-15. Juni 2014) (= Innsbrucker Beiträge zur Onomastik 14). Wien: Praesens, 95-124.
- Kathrein, Yvonne (2018): "zwoa junde Hegedegsn tian Derwischelus". Maridl Innerhofer als Burggräfler Mundartautorin. In: Heimatpflegeverein Marling (Hrsg.): I bin durch viele Tirn gongen. Lebenslinien von Maridl Innerhofer. Unter Mitarbeit von Elfriede Zöggeler Gabrieli. Bozen: Edition Raetia, 27 – 41.
- Gschösser, David/Kathrein, Yvonne (2019): Die Digitalisierung der Bestände des Tiroler Dialektarchivs. Ein Werkstattbericht zum vorläufigen Projektende. In: Colloquium – New Philologies 4/2, 52 – 84.
- Kathrein, Yvonne (2022): Wann ist "gut" gut? Problemfelder und Lösungsansätze zur Bearbeitung und Interpretation dialektaler Teuthonista-Transkripte. In: Schwarze, Cordula/Grawunder, Sven (Hrsg.): Transkription und Annotation gesprochener Sprache und multimodaler Interaktion. Konzepte, Probleme, Lösungen. Tübingen: Narr.
Dissertation (Titel): Historisches Familiennamenbuch der Landgerichte Freundsberg und Rottenburg. Die Namenlandschaft einer Montanregion
Promotionsjahr: 2011
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- ICOS - International Council of Onomastic Sciences
- IGDD - Internationale Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: seit 2010 diverse Lehrveranstaltungen im Bereich der Germanistischen Linguistik (vgl. http://www.
uibk.
ac.
at/
germanistik/
mitarbeiter/
kathrein/
lehre.
html) seit März 2016 Leitung "Tiroler Dialektarchiv" (http:/
/
tiroler-dialektarchiv.
at/
)
Stipendien: Stipendien aus der „Richard und Emmy Bahr-Stiftung Schaffhausen“
Letzte Aktualisierung: Fri Nov 17 06:39:09 2023