Prof. Dr. Irmgard Egger
Ao. Univ.-Professur seit 2004, Habilitation 2000, Wien, Österreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Wien - Institut f. Germanistik - Universität Wien - Universitätsring 1 - A - 1010 Wien
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
Diätetik und Askese. Zur Dialektik der Aufklärung in Goethes Romanen, München: Fink 2001
Italienische Reisen. Wahrnehmung und Literarisierung von Goethe bis Brinkmann, München-Paderborn: Fink 2006
Aufsätze und Beiträge
Auswahl ab 2000: Mittelkraft - Sinne - Medium. Anthropologie und Ästhetik in Schillers medizinischen Schriften und in den 'Kallias''-Briefen, in: Das achtzehnte Jahrhundert, 37/1, 2013, S. 83-91
Die Farbe des Glases. Raum und Inszenierung in Brentanos 'Godwi', in: JBFDH 2011, S.103-122
Konkurrenz der Bilder. Hagiographischer Diskurs, neuplatonische Idee, romantische Kunstreligion, in: Athenäum 2010
Exil und Heterotopie. Zu Joseph Roths Reisebuch 'Die weißen Städte", in: Jb zur Literatur und Kultur der Weimarer Republik, Bd. 13 (2009/10), S.75-87
"Unermeßliche Räume". Weltbürgertum versus Auswandererutopie in 'Wilhelm Meisters Wanderjahren', in : Goethe-Jb Weimar 2009 (Bd.126), S. 129-137
Krieg der Töne - Konkurrenz der Diskurse: Dissonanz und Konsonanz bei E.T.A. Hoffmann, in: Hoffmann-Jb Bd.16 (2008), S.98-108
Die Bilder im Kopf. Italien in den Texten der Berliner Frühromantik, in: Preußen in Italien - Italien in Preußen, Hrsg. Max Kunze und Axel Rügler, Schriften der Winckelmann-Gesellschaft 24, Stendal 2006, S. 84-94
Archäologie der Wahrnehmung. Karl Philipp Moritz' 'Reisen eines Deutschen in Italien', in: Karl Philipp Moritz in Berlin 1789-1793, Hrsg. Ute Tintemann und Christof Wingertszahn, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin 2005, S. 9-21
"Aus Wahrheit und Lüge ein Drittes". Zur Dialektik von Wahrnehmung und Einbildungskraft in Goethes 'Italienischer Reise', in: Jahrbuch des Freien deutschen Hochstifts Jg. 2004, S. 70-96
Perspektive - Abgrund - Hintergrund. Giovanni Battista Piranesis 'Carceri d'invenzione' im Werk Wolfgang Koeppens, in : Jb der Koeppen-Gesellschaft Jg. 2 (2003), S.29-50
Eikones. Zur Inszenierung der Bilder in Goethes Romanen, in: Goethe-Jb Weimar, Jg. 118 (2001), S. 260-273
"Nervöse Romantik". Heimito von Doderer im Kontext der modernen Großstadtliteratur, in: Jb zur Literatur und Kultur der Weimarer Republik, Bd. 6 (2001), S. 143-163
"Verbinden mehr als Trennen".Goethe und die plastische Anatomie, in: Germanisch-Romanische Monatsschrift Jg. 51 (2001), S. 45-63
Wort - Tat - Bild. Zu den hagiographischen Tableaus in Goethes 'Faust', in: La storia di Faust nelle letterature europee, Hrsg. Marino Freschi, Neapel 2000, S. 223-230
Dissertation (Titel) Lederstrumpf - ein deutsches Jugendbuch. Untersuchung zu den Bedingungen und Strukturen literarischer Transformation, phil.Diss. Universität Wien. In Buchform: Wien: VWGÖ 1991.
Promotionsjahr 1986
Habilitation (Titel) Diätetik und Askese. Zur Dialektik der Aufklärung in Goethes Romanen, München: Fink 2001.
Jahr der Habilitation 2000
Letzte Aktualisierung: Thu Oct 31 15:15:20 2013