Dr. Susanne Blumesberger
Geb. 1969, Lektoratsstelle seit 2007, Wien, Österreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Wien - Institut f. Germanistik - Universität Wien - Universitätsring 1 - A - 1010 Wien
Wien, Bibliotheks- und Archivwesen, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Forschungsgebiete
- #Buchwissenschaft
- #Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Genderforschung
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Trivialliteratur
- #Kinder- und Jugendliteratur
- #Wissenschaftsforschung
Besondere Forschungsgebiete
- #Kinder- und Jugendliteraturforschung
- #Exilliteratur
- Open Science
- #Digital Humanities
- Forschungsdatenmanagement
- Frauenbiografieforschung
Monographien
- Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. Sammelband zur Tagung am 7.11.2003 am Institut für Wissenschaft und Kunst. Wien: Edition Praesens 2004
- Helene Scheu-Riesz. (1880-1970). Eine Frau zwischen den Welten. Wien: Edition Praesens, 2005; Seibert, Ernst
- Susanne Blumesberger (Hg.): Felix Salten. Der unbekannte Bekannte. Wien: Verlag Praesens 2006
- Blumesberger, Susanne; Ernst Seibert (Hg.): Alex Wedding (1905-1966) und die proletarische Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Edition Praesens, 2007
- Blumesberger, Susanne; Ernst Seibert; Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Die Ästhetik des Unvollendeten. In memoriam der Kinderbuchsammlerin Johanna Monschein. Wien: Edition Praesens 2007
- Blumesberger, Susanne (Hg.): Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. Sammelband zur Tagung am 7.11.2003 am Institut für Wissenschaft und Kunst. Wien: Edition Praesens 2004
- Blumesberger, Susanne (Hg.): Helene Scheu-Riesz. (1880-1970). Eine Frau zwischen den Welten. Wien: Edition Praesens, 2005 (1. Band der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung. Hg. Ilse Korotin)
- Seibert, Ernst; Susanne Blumesberger (Hg.): Felix Salten. Der unbekannte Bekannte. Wien: Verlag Praesens 2006
- Blumesberger, Susanne; Ernst Seibert (Hg.): Alex Wedding (1905-1966) und die proletarische Kinder- und Jugendliteratur. Wien: Edition Praesens, 2007 (3. Band der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung. Hg. Ilse Korotin
- Blumesberger, Susanne; Ernst Seibert; Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Die Ästhetik des Unvollendeten. In memoriam der Kinderbuchsammlerin Johanna Monschein. Wien: Edition Praesens 2007 (libri liberorum. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteratur-Forschung, Sonderheft Juni 2007)
- Blumesberger, Susanne (Hg.): Mimi Grossberg (1905-1997). Pionierin – Mentorin – Networkerin. Wien: Praesens 2008 (5. Band der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung. Hg. Ilse Korotin)
- Langreiter, Nikola; Elisabeth Timm, Michaela Haibl, Klara Löffler, Susanne Blumesberger (Hg.): Wissen und Geschlecht. Beiträge der 11. Arbeitstagung der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde. Wien: Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie 2008
- Seibert, Ernst; Susanne Blumesberger (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur als kulturelles Gedächtnis. Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung I. Wien: Praesens Verlag 2008 (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich. Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. Herausgegeben von Ernst Seibert und Heidi Lexe Band 11)
- Blumesberger, Susanne (Hg.): Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. Band II. Wien: Praesens 2010
- Gunda Mairbäurl; Blumesberger, Susanne; Hans-Heino Ewers; Michael Rohrwasser (Hg.): Kindheit. Kindheitsliteratur. Kinderliteratur. Studien zur Geschichte der österreichischen Literatur. Festschrift für Ernst Seibert. Wien: Praesens 2010
- Blumesberger, Susanne; Ilse Korotin (Hg.): Frauenbiografieforschung. Theoretische Diskurse und methodologische Konzepte. Wien: Praesens 2012. (9. Band der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der frauenbiografieforschung
- Blumesberger, Susanne; Jana Mikota (Hg.): Lifestyle – Mode – Unterhaltung oder doch etwas mehr? Die andere Seite der Schriftstellerin Vicki Baum (1888-1960). Wien: Praesens 2013 ( (13. Band der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung. Hg. Ilse Korotin) Blumesberger, Susanne (Hg.): Handbuch der österreichischen Kinder- und Jugendschriftstellerinnen. Wien: Böhlau 2014
- Blumesberger, Susanne; Bettina Kümmerling-Meibauer; Jana Mikota; Ernst Seibert (Hg.): "Hieroglyphe der Epoche?" Zum Werk der österreichisch-jüdischen Autorin Anna Maria Jokl (1911-2001). Wien: Praesens 2014. (12. Band der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung. Hg. Ilse Korotin)
- Blumesberger, Susanne (Hg.): Friedl Hofbauer (1924-2014). Sonderheft der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung "libri liberorum" Jg. 16, Sonderheft 1 2015. Wien: Praesens Verlag 2015
- Blumesberger, Susanne; Gunda Mairbäurl; Ernst Seibert (Hg.): 15 Jahre ÖG-KJLF mit einer Bibliographie der Jahrgänge 2010-2015. Sonderheft der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung "libri liberorum" Jg. 16, Sonderheft 2. Wien: Praesens Verlag 2015
- Blumesberger, Susanne; Jörg Thunecke (Hg.): Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil. Schwerpunkt Österreich. Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang 2017
- Blumesberger, Susanne; Jörg Thunecke (Hg.): Die rote Gräfin. Leben und Werk Hermynia Zur Mühlens während der Zwischenkriegszeit (1919-1933). Wien Praesens 2019.[= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin; 23\
- Blumesberger, Susanne, Wynfrid Kriegleder; Ernst Seibert: Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis. Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II. Wien: Praesens 2021
Aufsätze und Beiträge
- ab 2010: „Welche Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein eines jüdischen Merkmals…““ Feindbilder in österreichischen Schulbüchern während der Zeit des Nationalsozialismus. In: Djurovi?, Arsen; Eva Matthes (Hg.): Freund- und Feindbilder in Schulbüchern. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt 2010, S. 55-64.
- „Schreib in den Dunst“. Vera Ferra-Mikuras literarische Aufmüpfigkeit. In: Blumesberger, Susanne (Hg.): Frauen schreiben gegen Hindernisse. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang. Band II. Wien: Praesens 2010, S. 113-140.
- „Es war alles ganz anders“ Vicki Baum – neu betrachtet. In: Ritter, Michael (Hg.): praesent. das österreichische literaturjahrbuch 2011. Wien: Praesens 2010, S. 37-43.
- „Ihr aber müsst, wenn’s gilt, auch streiten…“ Unsere Zeitung – eine bunte Welt mit Tiefgang. Ein Plädoyer für die Erforschung von Kinder- und Jugendzeitschriften. In: Gunda Mairbäurl; Blumesberger, Susanne; Hans-Heino Ewers; Michael Rohrwasser (Hg.): Kindheit. Kindheitsliteratur. Kinderliteratur. Studien zur Geschichte der österreichischen Literatur. Festschrift für Ernst Seibert. Wien: Praesens 2010, S. 146-154.
- Phaidra. Digitale Langzeitarchivierung an der Universität Wien. In: Fennesz-Juhasz, Christiane; Gabriele Fröschl; Rainer Hubert; Gerda Lechleitner; Siegfried Steinlechner (Hg.): Digitale Verfügbarkeit von audiovisuellen Archiven im Internet-Zeitalter. Beiträge zur Tagung der Medien Archive Austria und des Phonogrammarchivs der österreichischen Akademie der Wissenschaften. Dietrich Schüller zum 70. Geburtstag. Berlin: LIT 2010, S. 77-84.